Veranstaltungen und Hinweise
Pfarrverband
Pfarrverbandsbüro
Das Pfarrverbandsbüro ist in der Osterwoche vom 22. bis 25. April 2025 geschlossen!
Senioren- und Krankensalbungsgottesdienst
Herzliche Einladung an alle Senior:innen im Pfarrverband zum Senioren- und Krankensalbungsgottesdienst in Unteriglbach – St. Vitus am Freitag den 04.04.2025 um 14:30 h. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Schützenheim eingeladen.
Für eine Mitfahrgelegenheit bitte im Pfarrverbandsbüro melden, damit wir diese organisieren können:
08542 – 7548 oder pfarrverband.ortenburg@bistum-passau.de
A guade Stund
Herzliche Einladung auf a Guade Stund am Sonntag, 06.04.2025 in der Pfarrkirche St. Vitus ab 18:00 Uhr Ankommen ab 18:30 Uhr Beginn der Andacht: Zeit für dich und Gott mit Musik, Gebet, Stille, Beicht- und Gesprächsmöglichkeit.
Ortenburger Seniorenbeirat
Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert im AWO Seniorenzentrum Ortenburg mit dem Männergesangverein Holzkirchen und dem Aushamer Viergesang bei Kaffee und Kuchen am Samstag, 12.04.2025 um 16:00 Uhr
Anmeldung bei Fam. Wolfgang Weber: 08542/1042.
Jugendosternacht
Herzliche Einladung an alle Kinder der 3. und 4. Klasse an unserer Jugendosternacht teilzunehmen: Am Karsamstag 19.04.2025 von 17 Uhr bis Sonntagmorgen ca. 7 Uhr.
Anmeldeschluss: 06.04.2025
Nähere Informationen auf „MITTENDRIN — so wie ich bin!“, Facebook, Instagram und auf der Homepage!
Jugendosternacht für Teens
„Better Together“ mit allen Teens in der 5. und 6. Klasse am Karsamstag 19.04.2025 um 19 Uhr bis Ostersonntag um 7 Uhr
Anmeldeschluss: 06.04.2025
Nähere Informationen auf „MITTENDRIN- so wie ich bin!“, Facebook, Instagram und auf der Homepage!
Nacht der Auferstehung
Alle Jugendlichen von Klasse 7 bis 9 sind eingeladen zur Nacht der Auferstehung „Let’s Grow Together“: Am Karsamstag 19.04.2025 um 21 Uhr bis Sonntagmorgen ca. 7 Uhr
Anmeldeschluss: 06.04.2025
Nähere Informationen auf unser Doppelseite „MITTENDRIN- so wie ich bin!“, Facebook, Instagram und auf der Homepage!
Emmausgang im Pfarrverband am Ostermontag, 21.04.2025
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Kirchplatz bei der Katholischen Pfarrkirche Ortenburg. Auf den 5 km sind wir ca. 1 ½ Stunden unterwegs.
Für die Kinder gibt es eine Eiersuche und für alle Kaffee und Kuchen.
Bei schlechtem Wetter entfällt der Emmausgang!
Jugendfußwallfahrt nach Altötting
Herzliche Einladung zur Jugendfußwallfahrt nach Altötting am 02. und 03. Mai 2025 „Pilger der Hoffung“
Unter diesem Motto laden wir wieder ganz herzlich zur traditionellen Jugendfußwallfahrt ein.
Am Samstagabend findet um 20 Uhr in der Basilika ein Jugendgottesdienst mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB statt. Dieser mündet in die Lichterprozession, welche den Abschluss der Jugendfußwallfahrt bildet.
Wir freuen uns auf viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer! Euer BDKJ und das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Passau
Weitere Infos unter: https://www.bdkj-passau.de
Weltgebetstag für geistliche Berufe
Herzliche Einladung zur Feier des Weltgebetstages für geistliche Berufe in Niederalteich am Sonntag, 11. Mai 2025
- 13:30 Uhr Eintreffen
- 14:00 Uhr Begrüßung und erste Gebetsstation; gemeinsamer Weg zur Basilika St. Mauritius mit drei weiteren Stationen.
- 15:00 Uhr Vesper in der Basilika mit H.H. Bischof Dr. Stefan Oster SDB
- 16:00 Uhr Möglichkeit zur Begegnung im Klostergarten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Junge Theologinnen und Theologen sowie Ordensleute in Ausbildung treffen sich mit Interessierten an kirchlichen Berufen.
Weitere Informationen auch zum Bustransfer:
Diözesanstelle für Berufungspastoral, Steinweg 1, 94032 Passau
0851÷393−2301 — berufungspastoral@bistum-passau.de — https://www.berufung-passau.de
Benefiz-Ausstellung „Bildung-s-ART“ vom 07.03. bis 06.04.2025
Im Pfarrheim / Alte Schule — Ortenburg
Über 70 Exponate von über 20 Kunstschaffenden aus unserer Region sind zu bestaunen, wenn wir in dieser Fastenzeit zu dieser besonderen Benefiz-Ausstellung einladen. Die Öffnungszeiten sind jeweils:
Freitag und Samstag 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Hier sind immer einige Künstler vor Ort und geben gerne Auskunft zu den Bildern und über das soziale Bildungsprojekt in Gambia. Der Reinerlös beim Verkauf der Bilder kommt einem Schulprojekt in Gambia zu Gute, zu dem Familie Limbrunner, die Initiatoren der Ausstellung, Kontakt pflegt und so sicherstellt, dass das Geld dort ankommt und hilfreich verwendet wird.
Gemeinsam mit der VHS und dem Förderkreis Bereich Schloss Ortenburg landen wir besonders auch zur Vernissage am Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Ortenburg, Lindenallee 12 ein.
Caritas-Frühjahrs-Sammlung
Dass wir alle derzeit keine einfache Zeit erleben, weiß jede:r von uns. Die Menschen, die zu uns in die Einrichtungen und Dienste der Caritas kommen, sind besonders mit der gegenwärtigen Situation konfrontiert.
Aber wir als Caritas wollen nicht mutlos werden! Wir wissen um unseren Grundauftrag als Christ:innen, Menschen in Not zu helfen. Und werden uns engagiert und solidarisch dafür einsetzen, dass unsere Gesellschaft auch künftig “Türen öffnet” wie es in unserer Jahreskampagne 2025 heißt. Ja, zu uns kann jede:r kommen. Auch in diesem März findet wieder die Frühjahrssammlung der Caritas statt. Neben der Kirchensammlung werden wieder Spendenbrief verteilt. 40 Prozent der Mittel bleiben direkt in unserer Pfarrei für akute individuelle Notlagen hier vor Ort. 60 Prozent erhält der Caritasverband für die Diözese Passau e. V. Mit diesem Teil wird unter anderem die Beratungsarbeit für Familien unterstützt. Die Caritas ist auch aufgrund der aktuellen Krisen dringend auf die Sammlung angewiesen, um weiterhin qualifiziert Hilfe leisten zu können. Deswegen. Ihre Spende hilft!
Exerzitien im Alltag
Exerzitien im Alltag bietet im Pfarrverband Ortenburg Sr. Edith im Kloster Neustift an. Diese finden 6x jeweils am Dienstagabend von 19.15h – 20.45h statt und haben ihren Abschluss mit einem kleinen Fest.
Termine:
11.03./18.03./25.03./01.04./08.04./15.04.2025 und am 29.04.25 Abschlussfest (Agape)
Anmeldung:
Tel. 08542 96 00 0 Klosterpforte,
E‑Mail: sr.edith@kloster-neustift.de
Ansprechperson:
Sr. Edith Kußmann
Kindergarten
Erzieherin oder Erzieher (m/w/d) und Integrativkraft
ErzieherIn (m/w/d) oder HeilerzieherIn (m/w/d) ab sofort oder zum 01.09.2023 in Voll- oder Teilzeit gesucht
Unsere Krippe und den Kindergarten besuchen 140 Kinder in sechs Gruppen. Wir sind ein harmonisches Team und legen großen Wert auf gute Zusammenarbeit und eine qualitativ hochwertige Betreuung unserer Kinder.
Ich freue mich auf Ihr Interesse,
Elke Heringlehner, Kindergartenleitung
Tel 08542 – 439 (vormittags) E‑Mail kindergarten.ortenburg@bistum-passau.de
Homepage
Aus allen Pfarreien unseres Pfarrverbands können Termine, Informationen sowie Vorstellungen von pfarrlichen Gruppen auf der Homepage veröffentlicht werden. Lassen Sie sich beraten!
Kontakt: Jürgen Haas homepage.pvortenburg@arcor.de
Dorfbach
Fastenpredigten
Zur Vorbereitungszeit auf das Osterfest finden in diesem Jahr wieder Fastenpredigten statt. Wir konnten drei Prediger gewinnen, die uns in besonderer Weise die Sonntagstexte aufschließen wollen.
3. Fastensonntag, Samstag, 22. März, um 19:00 Uhr, Helene Uhrmann-Pauli, Ortenburg
4. Fastensonntag, Samstag, 29. März, um 19:00 Uhr, Pater Ludger Werner SM, Passau
5. Fastensonntag, Samstag, 5. April, um 19:00 Uhr, Dr. Andrea Pichlmeier, Passau
Im Anschluss besteht im Jugendraum die Möglichkeit sich kurz auszutauschen und mit dem Prediger ins Gespräch zu kommen.
Holzkirchen
Senioren
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 03.04.2025 um 14:00 h.
Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.
Pfarrgemeinderat
Palmbuschenbinden am Samstag 12.04.2025 um 14 Uhr im Pfarrheim für alle Interessierten, Kinder und Erstkommunionkinder.
Ortenburg
Senioren
Am Donnerstag, den 10.04.2025 sind alle Seniorinnen und Senioren zum Gottesdienst um 9:00 Uhr eingeladen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück.
Kath. Frauenbund Ortenburg
Am Donnerstag, 10.4.2025, 16.00 Uhr treffen wir uns zum Palmbuschenbinden im Pfarrheim Ortenburg. Bitte Materialien mitbringen!
Alle Kommunionkinder sind mit ihren Müttern ganz herzlich dazu eingeladen! Die Palmbuschen werden am Palmsonntag vor dem Gottesdienst verkauft. Der Erlös wird für das Grabmal für Sternenkinder im Friedhof in Ortenburg gespendet.
Das neue Jahresprogramm für 2025 des kath. Frauenbundes Ortenburg liegt in den Kirchen in Ortenburg, Dorfbach und Holzkirchen aus. Es ist ebenfalls auf der Homepage des Pfarrverbandes einsehbar.
Grundsätzlich gilt: alle Veranstaltungen, Treffen und Ausflüge richten sich an alle Frauen unseres ganzen Pfarrverbands, egal ob Mitglied im Frauenbund oder nicht! Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen!
Katholischer Friedhof Ortenburg
Der Friedhof ist in der Trägerschaft der Pfarrkirchenstiftung Ortenburg und eine eigenständige Einrichtung unabhängig von der Pfarrei. Er hat einen eigenen „Haushalt“ und muss kostendeckend betrieben werden, d.h. die Nutzungsgebühren für die Grabstellen sollten die Ausgaben ausgleichen. Eine finanzielle Unterstützung durch die Pfarrei oder Diözese ist nicht möglich. Leider ist eine Kostendeckung bei uns seit vielen Jahren nicht mehr gegeben und so hat sich Jahr für Jahr ein Defizit aufgebaut. Grund hierfür sind die sinkende Zahl der genutzten Grabstellen und die steigenden Ausgaben im Bereich Pflege der Wege und Freiflächen. Zudem verbieten die aktuellen ökologischen Vorgaben, chemische Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Flächen einzusetzen. Auch die Kosten für Müll- und Grüngutentsorgung, Kies- und Wasserbereitstellung sind gestiegen. Leider sind auch die ehrenamtlichen Helfer/innen gegenüber früheren Zeiten viel weniger geworden, sodass mehr Leistungen vergeben und bezahlt werden müssen.
Von der Rechnungsprüfungsstelle der Diözese wurden wir wiederholt aufgefordert eine neue Kalkulation für den Friedhof zu erstellen und die Gebühren anzupassen.
Daher wurde eine neue Gebührenordnung für die Nutzung der Grabstellen, sowie eine neue Friedhofsatzung durch die zuständigen Stellen im Ordinariat Passau erarbeitet. Sie trat im Dezember 2024 in Kraft. Sie können den Inhalt auf unserer Homepage einsehen oder sich im Pfarrverbandsbüro eine Broschüre der neuen Vorschriften aushändigen lassen.
Die Nutzungsgebühren für die einzelnen Gräber bei Neuerwerb oder Verlängerung sind sogar etwas günstiger geworden und betragen für ein Einzelgrab 31,00 Euro, für ein Doppelgrab 63,00 Euro und für ein Urnengrab ebenfalls 63,00 Euro pro Jahr.
Um die gestiegenen Kosten aufzufangen war es unumgänglich eine zusätzliche Gebühr einzuführen: die Friedhofunterhaltungsgebühr. Diese beträgt für ein Einzelgrab 24,00 Euro, für ein Doppelgrab 49,00 Euro und für ein Urnengrab ebenfalls 49,00 Euro pro Jahr.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um Ihre Unterstützung, die uns dabei hilft, die Wege unkrautfrei zu halten. Vielleicht finden sich noch weitere hilfreiche Hände, die zumindest einen Teil um ihr Grab sauber halten. Wir würden uns freuen.
Ihre Kirchenverwaltung
Gemeindebücherei Ortenburg
Tel. 08542/16430
www.bibkat.de/ortenburg
gemeindebuecherei@ortenburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 09:30 – 11:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 09:30 – 11:30 Uhr
Donnerstag 10:30 – 12:30 Uhr, 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag 09:30 – 11:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag 09:00 – 11:00 Uhr
Katholischer Friedhof Ortenburg
Wir suchen für den katholischen Friedhof in Ortenburg rüstige Frauen und Männer, die uns gerne bei der Pflege der Wege im Friedhof unterstützen mögen. Ihre Aufgabe besteht darin, in regelmäßigen Zeitabständen, bei freier Zeiteinteilung, die Kieswege von Unkraut und Gras zu befreien. Gerne kann dafür auch eine Bezahlung mittels Ehrenamtspauschale erfolgen.
Durch die neuen ökologischen Vorgaben, die es verbieten chemische Pflanzenschutzmittel einzusetzen, sind wir darauf angewiesen diese Arbeiten mit Harke und Rechen durchzuführen. Während des vergangenen Jahres haben wir immer wieder versucht mit sog. „natürlichen Hausmitteln“ der Unkrautplage Herr zu werden. Leider ist uns dies nicht gelungen.
Diese Arbeiten mehrmals im Jahr mit Hilfe einer Gartenbaufirma durchzuführen ist aus Kostengründen nicht möglich. Der Friedhof ist ein eigener Haushalt und muss seine Kosten durch die Einnahmen aus den Grabgebühren selbst tragen. Umso wichtiger ist es von Anfang an dafür zu sorgen, dass die Unkrautplage nicht über Hand nimmt. Daher auch unsere Bitte an Sie: Pflegen Sie auch den Randstreifen um die einzelnen Grabstellen herum und deponieren Sie nichts hinter den Grabsteinen.
Wir werden auch zukünftig versuchen den Friedhof weiter zu entwickeln. Leider ist dies aus finanziellen Gründen nur langsam und in kleinen Schritten möglich.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Tel: 08542 – 7548.
Die Kirchenverwaltung Ortenburg
Neustift
Einladung zum „Historischen Stammtisch“
Die Arbeitsgruppe „Historisches Neustift und Umgebung“ lädt Sie herzlich zum nächsten Termin des Historischen Stammtisches ein:
Montag, 07.04.2025 um 19:00 Uhr Gemeinschaftshaus Neustift, Klosterberg 38, 94496 Ortenburg.
KDFB Neustift
Am Palmsonntag, 13.04.2025 werden vom KDFB Palmbuschen gegen eine Spende angeboten. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Senioren
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag 16.04.2025 um 14:00 Uhr ins Gemeinschaftshaus Neustift.
Gesangverein Neustift
Herzliche Einladung zu den Theateraufführungen des Gesangvereins Neustift: „Hulahupp und Himbeerguatl“
- Samstag, 05.04.2025 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 06.04.2025 um 19:30 Uhr
- Samstag, 12.04.2025 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 13.04.2025 um 19:30 Uhr
Platzreservierung: Elfriede Schneiderbanger, Tel. 08542 – 526
Bücherei Neustift
Öffnungszeiten:
Montag (in der Schulzeit) 10:00 — 11:00 Uhr
Mittwoch 18:00 — 19:15 Uhr
- für die Schule nach Vereinbarung
- an kirchl. und gesetzl. Feiertagen geschlossen
Telefon: 08542 8986979
E‑Mail: buecherei-neustift-im-wolfachtal@gmx.de
Homepage: https://pfarrverband-ortenburg.bistum-passau.de/buecherei-neustift
Aktuelle Buchtipps finden Sie laufend auf der Homepage der Bücherei.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen für die Bücherei Neustift dringend gesucht, die uns am Montagvormittag bei der Ausleihe mit der Grundschule Neustift unterstützen. Bei Interesse bitte melden beim Bücherei-Team.
Oberiglbach
Unteriglbach
ACF
Herzliche Einladung zum Seniorenkaffeekränzchen am Samstag, 12.04.2025 um 14:00 Uhr im Gasthaus Dinglreiter in Oberiglbach.