Buchtipps & Neues
Buchtipps für kloane und große Leut‘
Der Beginn einer neuen Fantasy-Serie über Buchschutzgeister und ihre Aufgaben von Nina George und Jens J. Kramer aus dem Verlag Planet! In der Thienemann-Esslinger GmbH
Band 1: Die magische Bibliothek der Buks : Das verrückte Orakel
Das Leben der Zwillinge Finn und Nola sowie ihrer Freunde Mira und Tommy ist penibel getaktet. Erfolg in der Schule ist oberste Priorität, Träumereien oder einfach einmal „Kindsein“ dagegen ein schwerwiegender Fauxpas. Während digitale Geräte wie Tablets, Smartphones, PCs und Co. denn Alltag dominieren, fehlt von Büchern jede Spur. Diese wurden bereits vor Jahren verboten und vernichtet. Doch nicht alle Bücher sind dem bibliophoben Zerstörungswahn zum Opfer gefallen. Versteckt in einer alten Villa sind die letzten Druckwerke versammelt. Diese werden von den Buks, sogenannten Buchschutzgeistern, bewacht. Allerdings droht eine neue Gefahr: Eine mysteriöse Krankheit befällt immer mehr Titel der wertvollen Bibliothek und lässt deren Schrift nach und nach verbleichen. Einzig eine Weissagung des verrückten Orakels verspricht die ersehnte Rettung durch fünf Kinder… Schon bald beginnt ein rasantes Abenteuer voller Magie, Spannung, lustigen, aber auch traurigen Momenten und ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Buchkrankheit breitet sich immer weiter aus…
Band 2: Die magische Bibliothek der Buks: Das verfluchte Medaillon
In einer dystopischen Welt sind Bücher verboten, und die Fantasie soll ausgelöscht werden. Bezüge auf Michaels Ende unendliche Geschichte sind gewollt. Noch gibt es das magische Volk der Buks, Hüter der geheimen und verbotenen Bibliothek. Jedoch lassen merkwürdige Vorgänge die Bücher verschwinden und bedrohen auch die Existenz der zugehörigen Buks, die als eigenwillige, meist freundliche Wesen für lustige Episoden sorgen. Die Bedrohung ist jedoch ernst und da kommen die Kinder ins Spiel, die in der verbotenen Bibliothek in einem Buch verschwunden sind. Nun bewegen sie sich durch verschiedene Regionen der Bücherwelten und treffen einige Helden von Kinderbuchklassikern, immer auf der Suche nach ihren Freunden und nach Rettung für die Bücher. In verschiedenen Erzählsträngen können die Leser den unterschiedlichen Abenteuern folgen, was aufmerksames Lesen verlangt.
Die Reihe wird fortgesetzt, denn der Böse, der hinter der Bedrohung steckt, ist noch aktiv.
Kiefer, Lena : Coldhart - Strong & Weak, Band 1
NACH DER PLATZ-1-SPIEGEL-BESTSELLER-REIHE WESTWELL .….. DIE NEUE GROSSE TRILOGIE VON ERFOLGSAUTORIN LENA KIEFER. Elijah Coldwell hat sein Leben unter Kontrolle: Studium, Firma, Sport, alles ist strengstens durchorganisiert. Die Ängste, die ihn seit einer Entführung in der Kindheit quälen, hat er auf diese Weise im Griff. Nur sich zu verlieben, kommt für ihn nicht infrage, zu groß ist das Risiko, noch einmal so verwundbar zu sein wie damals. Doch dann trifft er auf Felicity Everhart, die ihn mehr fasziniert als irgendjemand zuvor. Eigentlich hat Felicity gerade andere Sorgen, bemüht sie sich doch vergebens darum, endlich ihrem Vater näherzukommen, von dem sie kaum etwas weiß. Aber das, was zwischen ihnen ist, können weder Elijah noch Felicity lange ignorieren — nicht ahnend, dass ihre Liebe unter denkbar schlechten Vorzeichen steht. Denn als Elijah neue Hinweise zu seinen Kidnappern erhält, hat er keine Ahnung, dass einer der Namen auf seiner Liste ausgerechnet der von Felicitys Vater ist …
»Bewegend, besonders und unglaublich bedeutsam: Elijahs und Felicitys Geschichte balanciert zwischen dem Wunsch, zu schützen, und dem, einfach lieben zu dürfen. Wirklich niemand verwebt Spannung und Sehnsucht so intensiv wie Lena.« — Auch Band 2: Coldhart — Deep & Shallow und Band 3. Coldhart — Right & Wrong aus dem Verlag LYX sind in der Bücherei zur Ausleihe da.
Galbraith, Robert : Das strömende Grab
Der spektakuläre siebte Kriminalroman von Top-2-SPIEGEL-Bestsellerautor Robert Galbraith, dem Pseudonym von J. K. Rowling, führt das Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott zu einergefährlichen Sekte …
Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater kontaktiert, dessen Sohn Will sich im ländlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat.
Die Universal Humanitarian Church ist nach außen hin eine friedfertige Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt. Doch Strike entdeckt bald, dass unter der harmlosen Oberfläche böse Machenschaften und unerklärte Todesfälle lauern.
Um Will zu retten, reist Strikes Geschäftspartnerin Robin Ellacott nach Norfolk, um sich der Sekte anzuschließen und inkognito unter den Mitgliedern zu leben. Doch sie ist nicht auf die Gefahren vorbereitet, die sie dort erwarten, geschweige denn auf den Preis, den sie wird zahlen müssen …
Lesen Sie auch die anderen Romane der packenden Cormoran-Strike-Reihe. Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
(Verlag Blanvalet)
Die Zeit-der-Schwestern-Serie vom Bodensee von Tanja Huthmacher aus dem Verlag Bastei Lübbe
Band 1: Zeit der Schwestern – Apfelblütentage
Drei Schwestern. Ein Familienfest. Eine überraschende Wendung. Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben durcheinander. Und als eine unerwartete Begegnung ihr bisheriges Leben infrage stellt, trifft Carolin eine folgenreiche Entscheidung …
Apfelblütentage ist der Auftakt einer mitreißenden Trilogie übers Loslassen, über Neuanfänge und über die Dinge im Leben, die wirklich zählen.
Band 2: Zeit der Schwestern – Kirschsommer
Drei Schwestern. Ein Herzensprojekt. Eine zweite Chance. Es ist Sommer am Bodensee, und die Kirschen leuchten in rotem Glanz. Als Alleinerziehende hat Romy mit zwei lebhaften Kindern und ihrem Job als Caterin eigentlich genug um die Ohren. Doch sie will unbedingt an einem Backwettbewerb teilnehmen, der ein beachtliches Preisgeld und attraktive Perspektiven für ihre berufliche Zukunft verheißt. Auch wenn sie ihre geliebten Schwestern Carolin und Veronika mit Rat und Tat an ihrer Seite weiß, will Romy dieses neue Projekt allein meistern. Als eine kleine Panne eine ganze Kette an Missverständnissen nach sich zieht, wird Romy bewusst, dass sie eine weitreichende Entscheidung nicht länger aufschieben darf …
Band 3: Zeit der Schwestern – Traubenfest
Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn. Es ist Herbst am Bodensee, und die saftigen Trauben in den Weinbergen verheißen einen hervorragenden Jahrgang. Als erfahrene Winzerin weiß Veronika, dass dem kostbaren Geschenk der Natur nun alle Aufmerksamkeit gelten sollte. Doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter Rosalie hütet neuerdings Geheimnisse, und Veronika ist froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy in ihrer Nähe zu wissen. Da entdeckt sie bei einem Ausflug auf die Insel Reichenau ein idyllisches Ökoweingut, dessen Anblick alte Träume aufleben lässt, und sie ertappt sich beim Gedanken: Was wäre, wenn? Aber ist sie wirklich bereit, beruflich neue Wege zu gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung zu treffen?
Buchtipp für März
Geschichte und Geschichten der „Colonien“ Neustift und Unterthannet
Vorwort des Herausgebers
Im Frühsommer des Jahres 2022 wurde aus der Idee „Historisches Neustift“ mit dem Initiator Josef Kaiser ein konkretes Projekt. Ziel war es, in einem Team von interessierten und engagierten Ortskundigen, Informationen, Erzählungen, Dokumente und Fotos aus vergangener Zeit von Neustift und der näheren Umgebung zu sammeln, zu digitalisieren und zu veröffentlichen, um die Schätze aus der Vergangenheit für die Zukunft zu sichern und allgemein zugänglich zu machen.
Seither ist die Digitalisierung von alten Dokumenten und Fotos schon weit fortgeschritten. Die interessanten Ergebnisse sind für Jedermann im Internet unter https://neustift.topothek.de einsehbar. Dank gebührt dem Kernteam „Historisches Neustift“ Josef Bauer, Michael Dannecker, Josef Kaiser, Hans Pletz, Franz Samereier, Anneliese Schuster, Andreas Unfried. Ohne ihrem ehrenamtlichen Engagement wäre ein erfolgreiches Ergebnis nicht möglich geworden.
Parallel dazu wurde die Geschichte von Neustift und der näheren Umgebung zunächst in gewohnter wissenschaftlich-heimatkundlicher Weise erschlossen und dabei vor allem die Urkunden aus dem Staatsarchiv Landshut gesichtet und aufbereitet. Mit dem ersten Band ist aber keine Heimatkunde im üblichen Sinne entstanden, sondern ein Portrait zweier ganz spezieller Ortschaften, der „Colonie“ Neustift und der „Colonie“ Unterthannet, welche in Niederbayern eine Sonderstellung einnahmen. Dies bedingte letztlich auch eine spezielle Weise in der Darstellung einer ungewöhnlichen Entwicklung.
Mancher mag sich über den eigenartigen Titel wundern. Ja, es gab diese „Colonien“! So wurden auch im Amtsdeutsch jene Siedlungsgründungen genannt, welche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf staatliche Initiative hin entstanden sind. Die Gemeinden, allein zur Armenpflege verpflichtet, versuchten mit allen Mitteln solche Ansiedlungen zu verhindern. In diesem Spannungsfeld mussten die meist kleinen Anwesen einen ständigen Existenzkampf führen, bis sich die Lage nach den 1950er Jahren deutlich zu verbessern begann.
Das vorliegende Buch schildert erstmals den Vorgang der Gründung dieser „Colonien“ und ihren politisch-gesellschaftlichen Hintergrund. Dabei wurde in üblicher Vorgehensweise bislang nicht bekanntes Archivmaterial ausgewertet und lesbar dargestellt. Daneben weist der Band aber eine Besonderheit auf: Es wurden aus den beiden Orten alle noch vorhandenen und zugänglichen Familienarchive gesichtet, welche nicht nur eindrucksvolle Bilder, sondern auch interessante Geschichten lieferten.
Diese als Teil des „Ortsgedächtnisses“ zu dokumentieren, war ein zentrales Anliegen des Projektes „Historisches Neustift“. Und so bekamen die porträtierten historischen Anwesen ein Gesicht und die Menschen, die darin lebten, eine Stimme.
Pfarrer Anton Haslberger
Kirchenverwaltungsvorstand der Pfarrkirchenstiftung
Buchtipps von Krimis aus München und Franken
Die Kant-Reihe aus dem Heyne Taschenbuch Verlag für eine gute und fesselnde Leseunterhaltung
Häußler, Marcel : Kant und der sechste Winter (Band 1)
Wenn es kalt wird, naht die Zeit der Rache.
Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten — wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein kleines Dorf am nahe gelegenen Ammersee. Offenbar hüten die Einwohner von Schelfing mehr als nur ein dunkles Geheimnis .…
Häußler, Marcel : Kant und der Schachspieler (Band 2)
Der Mörder kommt näher. Zug um Zug.
Ein Leichenfund auf dem Gelände der alten Farbenfabrik gibt Kommissar Kant und seinem Team von der Münchner Polizei Rätsel auf. Der Tote, der bei Rückbauarbeiten in einem ausrangierten Chemikalientank entdeckt wurde, trägt eine auffällig teure Lederjacke über seinen abgewetzten Klamotten. Und er umklammert mit kalter Hand eine hölzerne Schachfigur. Handelt es sich möglicherweise um den genialen Schachspieler Jakob Holler, der vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist? Die Ermittler setzen alles daran, die Fäden zu entwirren. Doch gerade als der Durchbruch zum Greifen nahe scheint, schlägt der Schachmörder erneut zu …
Häußler, Marcel: Kant und das Leben nach dem Tod (Band 3)
Die Einsamkeit und der Tod.
Im Hofoldinger Forst nahe der A8 wird der abgetrennte Arm eines alten Mannes gefunden. Der Befund der Rechtsmedizin macht die Sache nur noch rätselhafter: Offenbar war der Arm über einen längeren Zeitraum tiefgekühlt, ehe er in dem Waldstück deponiert wurde. Die Spuren führen Hauptkommissar Kant und sein Team in eine Hochhaussiedlung im Münchner Stadtviertel Hasenbergl. Doch niemand in der Nachbarschaft scheint das Opfer zu kennen. Und der einsame alteMann ist nicht der Einzige aus der Siedlung, der verschwindet. Welche finstere Wahrheit versteckt sich hinter den Wohnungstüren?
Mäderer, Anja : Maintod
Ein leichthändig erzählter Kriminalroman mit sympathisch-eigenwilligen Figuren. Würzburg im Liebesrausch: Die neue Dating-App »Main-Schatz« sorgt mit ungewöhnlichen und echt fränkischen Unternehmungsideen für einen Boom an Flirts und Verabredungen. Doch dann sterben gleich zwei Romeos auf dem Weg zum Rendezvous. Treibt eine Schwarze Witwe ihr Unwesen?
Hauptkommissarin Nadja Gontscharowa und ihr Kollege Peter Steiner müssen die Presse von einer Hexenjagd abhalten — und ganz nebenbei einen perfiden Attentäter finden, der die Liebessehnsucht seiner Opfer ausnutzt, um seine tödlichen Anschläge zu verüben.
(Emons Verlag)
Buchtipps für das neue Jahr
Bondestam, Linda : Mein Leben als einsamer Axolotl - unten am Grund
Klimawandel, wie er noch nie erzählt wurde: Von einem liebenswerten Axolotl, der vielleicht der letzte seiner Art ist. Bittersüß, skurril, existenziell — und hoffnungsvoll in eine Katastrophe mündend, die nur so vor Leben strotzt. Auf dem Grund eines Sees in Mexiko-Stadt geht unser Axolotl-Erzähler in die Unterwasserschule, sammelt Schätze, die von den zweibeinigen Plumpianen an Land (er meint damit uns Menschen) weggeworfen werden, und feiert Tanzpartysmit seinen Tigersalamander-Freunden. Das Leben ist schön, aber je heißer die Welt wird, desto trüber wird das Wasser. Es wird immer schwieriger, Freunde zu finden, und der einsame Axolotl wird noch einsamer. Bis eines Tages aus heiterem Himmel eine kolossale Welle den Axolotl in eine überraschende neue Zukunft trägt.
Mein Leben als einsamer Axolotl — unten am Grund ist ein ganz besonderes Kinderbuch über die Klimakrise: Linda Bondestam erschafft mit ihrem unwiderstehlichen visuellen Charme, ihrer herrlich gemalten Unterwasserwelt und großem Einfühlungsvermögen ein heitereres und zugleicheindringliches Buch über das Leben auf der Erde — das zerbrechlich und doch so widerstandsfähig ist.
(Verlag Limbion Books)
Banscherus, Jürgen : Ein Fall für Kwiatkowski (26). Sherlocks Pfeife
Ein neues Detektivmuseum in der Stadt? Das muss Kwiatkowski sehen! Doch das wertvollste Ausstellungsstück wurde gestohlen — die Pfeife von Sherlock Holmes. Ehrensache, dass Kwiatkowski den Fall übernimmt. Die Spuren führen ihn direkt zum Diebesgut, das Rätsel ist schnell gelöst. Zu schnell? Irgendetwas scheint faul an der Sache zu sein … Und tatsächlich, Kwiatkowskis Spürnase hat ihn nicht getäuscht!
Bei Privatdetektiv Kwiatkowski bleibt kein Fall ungelöst! Die beliebte Detektiv-Reihe mit kurzen Kapiteln, großer Schrift und witzigen Illustrationen von Ralf Butschkow macht allen Lese-Anfängern Spaß und ist für Erstleser geeignet. Einfallsreich und spannend erzählt von Jürgen Banscherus, bietet Kwiatkowski coolen Lesestoff für Kinder ab 7 Jahren.
(Arena Verlag)
Batiste, Elaine; Crowley, Natalie : Das Handbuch der vergessenen Fertigkeiten
Wie haben sich die Menschen früher eigentlich die Zeit vertrieben? Handys, das Internet und Videospiele gab es noch nicht, doch langweilig wurde es der Generation unserer Urgroßeltern dennoch nicht. Sie wussten, wie man aus wenigen Dingen leicht etwas basteln, nähen oder kochen kann. Etwas selbst zu machen hat viele Vorteile: Es ist nachhaltiger, als Dinge neu zu kaufen, und kostet meist nicht viel. Und vor allem macht Handarbeit richtig Spaß!
Knöpfe annähen, einen Kompass benutzen, Knoten knüpfen, Gemüse pflanzen und einlegen und vieles mehr — die meisten dieser Fertigkeiten sind heute fast vergessen. Doch sie warten nur darauf, neu entdeckt zu werden: von dir! Mit den leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch kannst du sie im Handumdrehen erlernen.
(Insel Verlag)
- Mit zahlreichen leicht verständlichen DIY-Anleitungen- Reparieren statt neu kaufen: Lerne Socken stopfen, Fahrradreifen flicken, Knöpfe annähen und vieles mehr
- Nachhaltiger leben mit dem Wissen von früher
- Ideen für jedes Wetter und jede Jahreszeit: draußen in der Natur oder gemütlich im Zimmer
- Mit vielen Tipps zum ressourcenschonenden Upcycling
Rose, Armin : 600 coole Krabbler
Auf Nordstrand ist so einiges los! Krabbler aller Art sind am Werk. Springschwänze, Hautflügler, Flöhe und Milben tummeln sich dort. Hundertfüßer und Tausendfüßer. Aber woran unterscheidet man noch mal Hundert- und Tausendfüßer? Der das weiß, ist Armin Rose, studierter Insektenfachmann und Umweltgutachter im Hauptberuf. Die Coronazeit hat ihm erlaubt, ein absolut betörendes Buch über die Krabbeltiere dieser Welt zu gestalten, seinen eigenen Kindern zum Vergnügen — und jetzt auch für alle anderen Kinder & Forscherinnen und Forscher! 1. Platz “Tiere im Garten” Deutscher Gartenbuchpreis 2024.
(KJM Buchverlag)
Rückmeldung des Autors zu diesem Buchtipp:
Guten Tag,
ich entdeckte gerade durch Zufall, dass mein Buch “600 coole Krabbler” in Ihrer Bücherei Buchtipp im Januar 2025 wurde. Das freut mich sehr. 😊
Mehr wollte ich eigentlich gar nicht schreiben und mich vor allem dafür bedanken!
Mit freundlichen Grüßen
Armin Rose, Nordstrand
(Mit freundlicher Genehmigung des Autors, der ein promovierter Biologe ist und bei vier Expeditionen in der Antarktis auf dem Schiff “Polarstern” dabei war. Externer Link: Instagram — gartenkrabbler)
Buchtipps für Weihnachten
Viele Advents- und Weihnachtsbücher stehen in der Bücherei für Euch zur Verfügung
Thompson, Emma und Scheffler, Axel : Jims brillante Weihnachten
Der struppige Terrier Jim wird vom Kaminkehrer Josiah zum Schornsteinfegen benutzt, bis er vom Museumsdirektor Henry Cole gerettet wird. Cole nimmt ihn als Familienhund auf. Fortan weicht Jim ihm nicht mehr von der Seite und macht sich als Briefbotenhund nützlich. Seine große Leidenschaft aber ist das Lesen. Nur mit einem Auge kann Jim sehen, doch auch dieses Auge wird immer schwächer. Jim braucht ein Brill, eine Brille nur für ein Auge. Doch gibt es so etwas? Während Jim seinen Gedanken nachhängt, erfindet Museumsdirektor Cole die Weihnachtskarte. Und damit diese so richtig bekannt wird, soll Königin Viktoria eine erhalten. Jim ist der Botenhund und überbringt die Karte. Da sieht er es: Prinz Albert trägt ein Monokel. Der Hund stiehlt das Monokel und ist überwältigt, wie gut er auf einmal wieder lesen kann. Doch die Schuldgefühle überwiegen, er gibt das Diebesgut zurück. Und weil Märchen gut ausgehen, schenkt das Königspaar dem kleinen Terrier zu Weihnachten ein extra angefertigtes Monokel, sein Brill. Brillante Weihnachten also für Jim.
Ein ganz zauberhaftes Weihnachtsmärchen für Kinder ab fünf Jahren, bestens geeignet als Vorlesegeschichte. Und nebenbei ist das Buch auch noch lehrreich, denn der Anhang zeigt: Cole und Jim gab es wirklich, nur die brillante Geschichte ist erfunden.
(Beltz Verlag)
Wood, Laura : Agency for Scandal
Isobel Stanhope ist eine erstaunliche junge Frau. 1897 ist sie tagsüber die brave Tochter aus gutem Haus, die in der aktuellen Londoner Saison auf eine gute Partie hofft. Nachts jedoch schlüpft sie in Kostüme und Masken und kämpft für die Rechte aller Frauen, egal welchen gesellschaftlichen Stand sie haben. Ihr aktueller Fall, in dem sie die Machenschaften des zukünftigen Premierministers Lord Moreland aufdecken muss, verlangt ihr alles ab. Denn Izzy muss nicht nur gegen ihre heimliche Liebe, den Agenten der Krone, den Duke of Roxton, antreten, sondern auch ihr größtes Geheimnis wahren: Sie allein bestreitet nach dem Tod des Vaters den Lebensunterhalt der Familie, um die Familienehre zu erhalten. Brave Ladys folgen den Regeln — mutige schreiben ihre eigenen.
Cosy Crime meets Historical Romance in London! Der Auftakt in eine neue Reihe von Agentinnenromanen bietet gute Unterhaltung, einen spannenden, verzwickten Fall, viel Humor und Romantik vor der Kulisse des viktorianischen Großbritanniens.
(Verlag Fischer Sauerländer)
Lynch, Paul : Das Lied des Propheten
An einem regennassen Abend in Dublin öffnet die Wissenschaftlerin und vierfache Mutter Eilish Stack ihre Haustür und steht zwei Beamten der neu gegründeten irischen Geheimpolizei gegenüber. Sie sind gekommen, um ihren Mann Larry, einen bekannten Gewerkschafter, zu verhören. Kurz nach dieser Begegnung verschwindet Larry, und sehr schnell beginnen die Dinge in Eilishs Welt aus dem Ruder zu laufen.
Irland befindet sich in der Gewalt einer Regierung, die auf dem Weg in die Tyrannei ist. Eilish findet sich in der alptraumhaften Logik einer kollabierenden Gesellschaft wieder, angegriffen von unsichtbaren Kräften, die sich ihrer Kontrolle entziehen. Sie ist gezwungen, alles zu tun, um ihre Familie zu schützen und alle zusammenzuhalten. Wie soll sie ihren Kindern erklären, was passiert ist, wenn sie nach dem Vater fragen? Wie wird ihr eigener zunehmend dementer Vater auf die gravierenden Veränderungen seines Alltags reagieren? Und wie weit wird Eilish selbst gehen, um sich und ihre Familie zu retten?
»Das Lied des Propheten« ist ein atemloses Porträt einer Familie am Rande der Katastrophe, das stilistisch und emotional seinesgleichen sucht. Paul Lynchs meisterhafter Roman ist das Buch der Stunde — und ein Appell, die entstehenden autoritären Regime der Gegenwart zu bekämpfen.
(Verlag Klett-Cotta)
Buchtipps aus Nordeuropa
Die Hildur-Reihe aus dem Heyne Verlag
Rämö, Satu: Hildur 1- Die Spur im Fjord
Vor vielen Jahren hat die Kriminalbeamtin Hildur ihre beiden Schwestern verloren, die bis heute spurlos verschwunden sind. Hildur leidet noch immer unter diesem traumatischen Erlebnis. Doch dann verlangt eine Mordserie ihre Aufmerksamkeit: Zunächst wird nach einem Lawinenabgang in den unwegsamen isländischen Westfjorden ein Mann mit durchschnittener Kehle gefunden. Dann wird ein zwiespältiger Jurist in der Hauptstadt Reykjavik ermordet, der genau wie der erste eine Strähne blondes Haar im Mund hat. Schließlich erwischt es Hildurs Freund Freysi. Die Kommissarin ermittelt mit Hilfe des norwegischen Austauschpolizisten Jakob auf Hochtouren. Wie hängen die Morde zusammen, und was hat eine vor längerer Zeit verschwundene tote junge Frau damit zu tun? Der Anruf einer Pflegerin in einem Hospital für psychisch Kranke bringt das Ermittlerteam auf die richtige Spur. — Erster Krimi einer neuen Serie um die Hauptfigur Hildur Rúnarsdottir. Atmosphärisch dicht, spannend erzählt, mit viel Lokalkolorit wurde dieser Thriller in Island schnell zum Bestseller.
Rämö, Satu : Hildur 2 - Das Grab im Eis
Im Skigebiet oberhalb der kleinen isländischen Gemeinde von Ísafjörður offenbaren Schnee und Eis einen grausigen Fund: Mitten auf der Loipe liegt der erschossene Kommunalpolitiker Hermann Hermannsson. Die Liste der Verdächtigen ist lang, denn Hermannsson galt als korrupt und als Frauenheld. Aber Kriminalpolizistin Hildur Rúnarsdóttir entdeckt schon bald ein noch viel düsteres Mordmotiv. Gleichzeitig kommt Hildur auch der Wahrheit über ihre eigene Vergangenheit und dem Geheimnis um ihre vermissten Schwestern näher. Doch endlich Gewissheit zu erlangen, könnte schmerzhafter sein, als sie je gedacht hätte.
Rämö, Satu: Hildur 3 - Der Schatten des Nordlichts
Im Glanz der Polarlichter bereiten sich die Bewohner der isländischen Westfjorde auf das Weihnachtsfest vor. Auf einmal taucht in einem Fischgehege vor der Küste eine mysteriöse Leiche auf. Hildur und Jakob übernehmen den Fall, der schon bald ungeahnte Kreise zieht. Überall auf der Insel kommt es zu Gewalttaten, und Hildur stellt fest, dass ihre Schwester ihr offenbar etwasverschweigt. Unterdessen wird Jakob in seiner Heimat Finnland in einen Mord verwickelt und benötigt dringend ihre Hilfe. Unversehens muss Hildur mehr als einen Fall lösen.
Lohse, Bernd : Der Olavsweg - Pilgerführer von Hamar nach Trondheim
Der Nidaros-Dom im norwegischen Trondheim, über dem Grab des Wikinger-Königs Olav errichtet, ist seit fast 1000 Jahren eines der bedeutendsten Pilgerziele Europas. Der dorthin führende “Olavsweg” gilt heute als gleichwertige Alternative zum Jakobsweg. Dieses Buch des Hamburger Pilgerpastors Bernd Lohse ist der erste deutschsprachige Führer für diesen Pilgerweg. Es ist eine unentbehrliche praktische Hilfe beider Planung und für unterwegs.
(Lutherische Verlagsges.)
Erlebnis Erde Norwegen: Zwischen Wikingererbe und eisblauen Fjorden
Wo Europa am einsamsten und ursprünglichsten ist, die Mitternachtssonne über mächtige Gletscher scheint und Wasserfälle Hunderte von Metern in Fjorde stürzen, wo einst die Wikinger zu Hause waren und seltsame Trolle ihr Unwesen treiben sollen. Dort liegt Norwegen, eine grandiose Urlandschaft zwischen den Felsformationen im Eismeer und den Schärengärten im glitzernden Blau des Oslofjords. Es ist das Land von Edvard Grieg, Knut Hamsun, Henrik Ibsen und Edvard Munch; das Land der Stabkirchen, Ölbohrinseln und Luxuskreuzfahrten, ein Königreich und eine der ältesten Demokratien des Kontinents.
(Verlag GeoCenter)
Buchtipps zum Wandern, Wichteltüren und Filmtipps
Filmtipps: gesehen und für gut befunden!
Weitere neue Filme zum Ausleihen:
- Die Olchis
- Hui buh und das Hexenschloss
- Die Welt von oben
- Onward
- Hanni & Nanni 1 – 3
- Pets 1 + 2
- Die Schlümpfe 1 – 3
- Gregs Tagebuch 1 – 4
- Lotta-Leben: Altes Tschake mit Alpaka!
- Die drei ??? Erbe des Drachen
- Das letzte Einhorn kehrt zurück
Arabatzis, Sarah : Zauberhafte Wichteltüren - Süße Wichtel- Bastelideen für drinnen und draußen
Ob Grillfest, Picknick oder Strandurlaub — der Wichtel treibt zu jeder Gelegenheit seinen Schabernack!
Ausführliche Anleitungen erläutern, wie man diese niedlichsten Miniatur-Modelle für den kleinen Lieblingsmitbewohner selbst bauen kann.
(Frech Verlag)
Wolfmeier, Melanie : 52 kleine & große Eskapaden im Bayerischen Wald
Bereits der Titel macht deutlich, dass es sich hierbei um keinen gewöhnlichen Wanderführer handelt.
Doch der Leser wird in jedem Fall positiv überrascht. Auf über 230 Seiten werden insgesamt 52 Touren vorgestellt, die je nach Dauer in den drei Kategorien “Abstecher”, “Ausflüge” und “Miniurlaub” präsentiert werden. Die präzisen und sehr kurzweiligen Beschreibungen wecken dabei sofort das Interesse. Neben der klassischen Routenbeschreibung werden ebenso kulturelle, kulinarische und sportliche Highlights integriert. Dies gilt zusätzlich zu einigen gängigen Touren auch für zahlreiche Geheimtipps, die teilweise sogar über den Kernbereich des Bayerischen Waldes hinausgehen. Vorschläge für Parkplätze und Ausrüstung wie auch ein persönliches Fazit der Verfasserin runden jede “Eskapade” ab. Nicht zuletzt tragen die sehr ansprechenden Fotos und eine anschauliche Karte zu jeder Route zum runden Gesamtergebnis bei. Ein QR-Code ermöglicht dem Käufer sogar den digitalen Zugriff auf die Materialien. Melanie Wolfmeier schafft es, ihre Begeisterung für den Bayerischen Wald mit einer Prise Humor zu vermitteln. Nicht nur klassische Wanderfreunde, sondern auch Fahrradtouristen oder Personen, die einfach nur Entspannung suchen, werden hier fündig. In jedem Fall wird der Bayerische Wald für die Leser dieser lohnenswerten Lektüre nicht nur eine Eskapade bleiben. Peppiger und zeitgemäßer Wanderführer für alle Zielgruppen.
(Dumont Reiseverlag)
Wolfmeier, Melanie : DuMont Wanderzeit im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald ist ein Wanderparadies, das vor allem seit dem Ende des Eisernen Vorhangs von immer mehr Menschen als touristische Region ersten Ranges entdeckt wird. Melanie Wolfmeiers Buch bietet 20 Touren an, die in etwa zwei bis dreieinhalb Stunden in Anspruch nehmen und vom Schwierigkeitsgrad her so bemessen sind, dass auch jene sie gehen können, denen es nicht auf sportliche Leistung, sondern auf Erholung und Entspannung ankommt. Genusswandern also in einer Region, die von Furth im Wald bis Passau reicht und weit mehr zu bieten hat als nur Wald und Mittelgebirge. Denn im Bayerischen Wald gibt es auch geheimnisvolle Moore, klare Seen und Flüsse oder weite Wiesenlandschaften und Kulturdenkmäler. Natürlich darf auch so mancher praktische Tipp zur Einkehr nicht fehlen, wobei es nicht so sehr auf die große Gastronomie ankommt, sondern eher auf urige Wirtshäuser oder Einkehren zur kräftig-deftigen Jause. Die Wegbeschreibungen sind verständlich und eindeutig, außerdem wird erklärt, wie der GPX-Download aufs Smartphone funktioniert, und auch sonst gibt es wichtige Hinweise, die den Stress bei der Parkplatz- oder Streckensuche vermeiden lassen. Dass darüber hinaus auch kurze Erklärungen gegeben werden, die den “Wald” und seine Attraktionen besser verstehen helfen.
(Dumont Reiseverlag)
Theil, Walter: KOMPASS Wanderführer Bayerischer Wald, Cham, Bodenmais, Zwiesel, Freyung, Passau, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte
Wanderführer mit Extra-Tourenkarte und kostenlosem Download der GPX-Daten.
Der Autor hat eine bunte Mischung aus 60 Wandervorschlägen aus dem “Woid” von Regensburg bis Passau zusammengestellt. Dabei ergibt sich eine Bandbreite von einfachen, mit Kindern begehbarer Routen, bis hin zu schwierigeren Wegen mit viel Höhenmeterunterschied. Allen voran gibt es eine Zusammenstellung der Highlights Theils, die zu markanten Orten im Bayerischen Wald führen.
Ausführliche Beschreibungen der Wanderstrecken von Wegmarke zu Wegmarke führen den Wanderer zielgenau durch die Route. Grunddaten zu jeder Strecke machen eine gute Vorbereitung und passgenaue Auswahl möglich. Nur an eine Tour würde ich ein Fragezeichen setzen: ob eine Wegstrecke von über 17 km und über 800 Höhenmeter noch ein kindergerechter Ausflug ist, sollten sich wanderunerfahrene Familien gut überlegen. Ansonsten sind fast alle Touren vom Autor für Familien mit Kindern geeignet.
(Verlag Kompass Wanderführer)
Neue Tonies und Spiele
Shrek – der Tollkühne Held
Der riesige, grüne Oger Shrek will eigentlich nur ungestört in seinem Sumpf leben, doch eines Morgens macht ihm ein ewig quasselnder Esel und ein Haufen anderer Fabelwesen einen Strich durch die Rechnung. Doch Lord Farquaad, der Shrek diesen Schlamassel beschwert hat, will den Sumpf nur räumen lassen, wenn Shrek eine Aufgabe für ihn erfüllt: Er soll Prinzessin Fiona aus der Gefangenschaft eines Drachen befreien!
(Tonie)
Osaka & Serengeti - Rund um die Welt mit Fuchs und Schaf
Fuchs und Schaf leben zufrieden auf einem kleinen Bauernhof im Schwarzwald. Doch sie haben das große Glück, immer wieder Gelegenheit zu haben, in die entferntesten Ecken dieser Welt zu reisen. In dieser Geschichte nehmen sie dich mit nach Osaka und in die Serengeti, wo sie ihren leckeren Apfelpunsch und 127 Gläser Gewürzgurken abliefern müssen.
(Tonie)
Woohoo! / Die Suche nach Atlantis - Disney Micky Maus & Freunde
Onkel Dagobert bricht mit den Kindern zu einer Tiefsee-Expedition auf, um den magischen Rubin von Atlantis zu erbeuten. Als die Ducks in das versunkene Reich gelangen, erkennen Sie, dass ihnen der teuflische Moneysack eine Falle gestellt hat, aus der es so leicht kein Entrinnen gibt …
(Tonie)
Weitere neue Tonies: Tinkerbell, Beste Freunde, Hanni und Nanni im Hochzeitsrausch, Planet Omar.
Erstes Englisch - Kartenspiel
Krächz! Krächz! Die bunten Papageien freuen sich darauf, dass ihr Federkleid mit den richtigen Farbchips aus den Eiern geschmückt wird. Wer als Erster seinen Papagei vollständig mit bunten Chips belegt hat, hat gewonnen. Viel Spass bei dem spannenden und lustigen Suchspiel! Es fördert die Farberkennung, steigert Konzentrationsfähigkeit und garantiert spannende Spielrunden.
(Innovakids GmbH)
Tempo, kleines Faultier
Der spannende Lernspaß mit lustigen Illustrationen und witzigen Aktionskarten ist optimal für Grundschulkinder.
(Ravensburger Spieleverlag)
Weitere neue Spiele: „3 gewinnt!“ aus dem Ravensburger Spieleverlag und vom Kosmos Verlag „Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr Lesen“.
Buchtipps für die Sommerferien
Haller, Marita; Mazny, Petr; Vogeltanz, Jaroslav : 77 mystische Ausflugsziele
Geheimnisvolle, sagenhafte, wildromantische Örtlichkeiten im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet.
Es geht in dieser Buchreihe immer ums Entdecken geheimnisvoller, sagenhafter, wildromantischer Örtlichkeiten, sei es in der Natur, aus der regionalen Geschichte, in lokalen Märchen und Sagen. Ein spezifischer Anreiz liegt bei diesem farbenprächtigen Band auf der Förderung (auch finanzieller Art) der EUREGIO-Idee — also dem Verbund zweier Länder (hier Tschechien & BRD) — und die daraus folgende Kooperation zweisprachiger Autoren, wie sie sich im Anhang vorstellen: M. Haller aus Zwiesel und P. Mazny aus Pilsen für den Text, und J. Vogeltanz aus Taus (= Domazlice) für die schier überreiche Bildergala. So ist ein echter Zwillings-Reiseführer entstanden, durch die vielleicht schönste, weil vielen weithin unbekannte, unberührte bayerische Heimat im Osten. Was gibt es nicht alles zu erfahren und besehen? Die Sage vom (böhmischen!) Freischütz, Marbods Festung, Goldsucher und Glasbläser, Biermösl, Höhlenlabyrinthe, allerlei Hexenspuk und Teufelswerk, Museumsbähnchen, ja sogar ein modernes Fluchthelferdenkmal, Kloster Windberg, Wundergeschichten… Zeitgemäß praktisch auch die zwei Schriftzeilen oben: links Entfernungsangaben auf einem Orts-Strahl – rechts die Zugehörigkeit zum Bezirk/Kreis + den jeweiligen GPS-Code zum Orten. Ein überaus ergiebiger „mystischer“ Schatz für Abenteurer, auch schon im Voraus-Schauen.
(Verlag Ohetaler)
Zauner, Mirja-Leena: Lieblingsplätze in und um Passau
Gleich einer schwimmenden Stadt wird Passau von Wasser umgeben. Wer durch die verwinkelten Gassen schlendert, gelangt immer an Donau, Inn oder Ilz. Die Dreiflüssestadt und ihr Umland locken jedoch nicht nur mit Aktivitäten am Wasser und Schifffahrt, sondern zudem mit prächtiger Architektur, Freizeitangeboten für Groß und Klein sowie bayerischer Gemütlichkeit. Ob im Grünen, in einem lauschigen Biergarten oder beim Mostbauern mit Speckbrotzeit — in und um Passau lässt sich Naturidyll perfekt mit kulturellen und kulinarischen Genüssen verbinden. Inklusive Abstechern nach Österreich.
(Verlag Gmeiner)
Martin, Mélanie: Superleichte Kuchen! 90% Frucht, 10% Teig. Über 30 einfache Kuchenrezepte mit einem Grundteig
Diese Low-Carb-Kuchen hat eine französische Bloggerin erfunden. In Frankreich wurden sie als “gateau invisible” (nicht sichtbarer Kuchen) bekannt, denn hier ist so wenig Teig im Kuchen, dass man ihn kaum erkennt. Dafür sieht man aber ganz viel köstliche Füllung! So wird das Ganze wunderbar fruchtig und saftig, schmeckt sensationell und hat dazu weniger Kalorien und Kohlenhydrate als herkömmliche Backwaren.
(Verlag Bassermann)
Dr. Oetker: Einmachen von A – Z
Ein Leitfaden für alle die gerne Marmeladen einkochen, Säfte machen, Gemüse einlegen oder auch mal einen Likör selber ansetzen wollen. Viele gute Anregungen und Ideen. Leicht umsetzbar und sehr gut beschrieben, also auch für Anfänger eine tolle Hilfe! Auch für jemand, der mal Fleisch einlegen will oder Senf selber machen, Öle ansetzen möchte, gibt es genug Rezepte. Ein bunter Mix von Gelees und Marmeladen, bis hin zu Chutneys, eingelegten Paprikas und Tomaten z. B. mit Schafkäse, Sauerkraut, diversen Grillsaucen und Ketchups.
(Dr. Oetker — ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Buchtipps Sommerlektüre
Schwarzhuber, Angelika : Dich schaff ich auch noch
Die zweite Chance ist immer die beste!
Nichts ist sicher im Leben — das muss die 35-jährige Tilda erfahren, als sie ihren Mann mit einer anderen erwischt. Nun heißt es nochmal ganz von vorn anfangen, was alles andere als leicht ist. Um ihren Wunschjob zu bekommen, lässt sie sich auf einen Deal ein: Drei Wochen lang soll sie Betty, die Schwiegermutter ihres künftigen Chefs und zwei Katzen betreuen, damit der Chefarzt mit seiner Frau auf eine längst geplante Reise gehen kann. Hört sich nach einer einfachen Aufgabe an, doch die übellaunige Seniorin bringt Tilda schon bald an ihre Grenzen. Als auch noch Bettys Sohn Phil ganz unerwartet in Passau auftaucht, scheint das Chaos perfekt …
Ob Sommerfest oder Weihnachten, ob Freundschaften oder Liebe — Angelika Schwarzhuber überzeugt auf der ganzen Linie!
(Verlag Blanvalet)
Poznanski, Ursula : Die Burg
Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der KI-Thriller »Die Burg« von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu Nervenkitzel, der atemlos macht!
Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet — doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt — Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine buntzusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.
Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet — auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.
(Verlag Knaur)
Elling, Matthias: Trance
Zwei Agenten auf der Jagd nach einem gefährlicher Hacker-Kollektiv.
Ein Hacker-Kollektiv, das sich im Kampf gegen den Klimawandel radikalisiert hat, plant einen fatalen Angriff, der viele Menschenleben kosten wird. Ihre Waffe: ein gecodetes Lied, das alle, die es hören, umgehend in den Suizid treibt. Werden ihre Forderungen nicht binnen einer Frist erfüllt, sind die Hacker bereit, ihr Todeslied global auszusenden. BND-Agent Danny Erichsen, der selbst ein Attentat der Gruppe nur knapp überlebt hat, macht Jagd auf die Strippenzieher. Ihm wird eine eigenwillige Ex-Agentin zur Seite gestellt, die bei einem Einsatz vor vielen Jahren ihr Gehör verloren hat. Doch bald ist die Hackergruppe nicht der einzige Gegenspieler der Agenten … und die gesetzte Deadline rückt immer näher.
Knallharte Unterhaltung für alle, die gut gemachte Thriller mögen: Ein Topermittlerteam, ausgezeichnete Antagonisten und viel Action.
(Verlag Ullstein TB)
Weber, Hans; Ruhland, Armin : Ausgetrabt
Ein Toter am Tag nach dem traditionellen Pfingstmeeting der deutschen Traberelite erschüttert die Rottaler Hauptstadt Pfarrkirchen. Kommissar Thomas Huber ist selbst Pferdenarr und war bei den Rennen vor Ort. Nun nimmt er mit seiner unliebsamen neuen Kollegin Mandy Hanke die Ermittlungen auf. Diese führen in die Traberszene, wo sie auf ein Geflecht von amourösen Verwicklungen und Erpressungen stoßen. Und auch im Privatleben der Beamten verbergen sich dunkle Geheimnisse …
(Gmeiner-Verlag)
Buchtipps für kleine und große Leser
Burgess, Melvin : Voll verzählt?
Was wirklich zählt (kann man nicht zählen)
Paul ist ein Angeber, sagen alle. Große Klappe, nichts dahinter. Diesmal behauptet er, bis 10 Millionen zählen zu können. Und macht ernst: Je höher er kommt, umso mehr Leute werden auf ihn aufmerksam. Paul wird zum Star. Jetzt wittert auch die Schuldirektorin das große Geld. Doch dann macht Paul etwas, womit niemand gerechnet hat. Es ist so verrückt wie genial und zeigt, wie wichtig ihm seine Familie ist. — Eine wundervolle und witzige Geschichte über das, was im Leben wirklich zählt — auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.
(Verlag Beltz; Gulliver von Beltz & Gelberg)
Poznanski, Ursula : Oracle
Sind Julians unheimlichen Trugbilder die Folgen einer Psychose oder Zeichen einer hellseherischen
Begabung?
In seiner Kindheit hat Julian unter unheimlichen Trugbildern gelitten. Manche Menschen in seiner Umgebung konnte er nicht deutlich sehen, weil Teile ihres Körpers oder Gesichts durch unterschiedliche Markierungen verdeckt waren. Seine verstörten Reaktionen angesichts dieser unerklärlichen Sichtungen haben ihn zu einem einsamen Menschen gemacht, zu einem Freak, der in seiner Klasse gemobbt wurde und deshalb am liebsten zu Hause blieb. Nach Jahren psychologischer Behandlung und unter der Einnahme von Medikamenten sind die Trugbilder verschwunden und sein Leben hat sich soweit normalisiert, dass Julian den Schritt in ein selbstständigeres Leben wagt. Er nimmt ein Studium auf, zieht in ein Studentenwohnheim und fühlt sich durch den langsam wachsenden Kontakt zu seinen Mitbewohnern zum ersten Mal wie ein ganz normaler Mensch. Doch dann wirft ihn ein Klassentreffen zurück. Zwei seiner ehemaligen Mitschüler sind verunglückt und haben sich genau da schlimme Verletzungen zugezogen, wo er früher die Trugbilder gesehen hat. Kann er etwa in die Zukunft sehen? Hätte er diese Unglücke verhindern können? Um dasherauszubekommen, setzt Julian seine Tabletten ab. Ein folgenschwerer Entschluss …
(Loewe Verlag)
Ohlsson, Kristina : Das Feuer im Bootshaus
Ein abgebranntes Bootshaus und ein Toter bedeuten viel Arbeit für die Polizei und den neu zugezogenen Strindberg.
August Strindberg ist vor Monaten an die schwedische Westküste gezogen und hat sich da einen Laden mit Secondhand-Waren eingerichtet. Er genießt das ruhige Landleben, vor allem, weil er eine neue Partnerin gefunden hat, die Polizistin Maria von der örtlichen Dienststelle. Und dann brennt eines nachts sein Bootshaus und das eines Nachbarn ab. Festgestellt wird, dass es Brandstiftung war, ausgehend vom Nachbarbootshaus. Dessen Inhaber wird kurz darauf in seinem Haus tot aufgefunden. Erstem Augenschein nach ein Unglücksfall, aber die Ermittler erkennen, dass es doch Mord war. Ein umtriebiger Nachbar, Gunnar Wide, bringt Strindberg immer wieder dazu, irgendwelchen tatsächlichen oder auch leidlich konkreten Spuren nachzugehen…
(Verlag Limes)
Bachmeier, Hans Jörg : Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood - Imbiss für Feinschmecker
Starkoch trifft Streetfood: Hans Jörg Bachmeier widmet sich in seiner erfolgreichen TV-Show im Bayerischen Fernsehen ausgiebig dem schnellen Essen von der Straße. Fingerfood und Fast Food vom Feinsten serviert der charmante Niederbayer: Seine Burger und Frühlingsrollen, Schaschlik-Gerichte und Sandwiches sind von den Garküchen und Streetfood-Trucks, von den Straßenständen und Imbissbuden inspiriert. Aber weil Bachmeier Bachmeier ist, ist auch Bachmeier drin: Feinschmeckerkommen bei diesen Rezepten auf ihre Kosten. Ein Kochbuch zum Schmökern, Inspirieren, Genießen — schnelle Küche für Genießer!
(ZS – Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Buchtipps für kleine und große Leser
Lang, Suzanne : Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Wer braucht schon gute Laune?
Jim ist mies drauf!
Jim möchte nicht mehr mies drauf sein. Einen Plan, wie er das schafft, hat er auch schon. Seine Freunde sollen ihn so lange nerven, bis er vor Wut platzt. Danach kann er doch nur noch gute Laune haben, oder?
(Loewe Verlag)
Allnoch, Mareike : Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)
Juhu! Bald steht der Frankreich-Austausch bevor, auf den Mila sich schon freut. Doch kurz vor dem Austausch hat Mila ihre erste Vision, genau wie ihre Oma vor langer Zeit. Diese hatte die Gabe (wie nun Mila), dass sie in die Zukunft schauen kann, wenn sie den Duft von Kakao riecht. Als wenig später der Austausch startet, an dem Mila mit ihrer besten Freundin Liz teilnimmt, stellt sich heraus, dass Milas vermeintliche Austauschpartnerin „Lou“ mit vollem Namen „Louis“ heißt und der Sohn des Präsidenten von Frankreich ist. Eigentlich ist der Austausch sehr schön, bis der Präsident erkrankt und der seltsame Premierminister Mila verdächtigt, an der Krankheit des Präsidenten schuld zu sein.Aber mit Louis und Liz und mit ihren Visionen kommt Mila dem Premierminister auf die Schliche.
(Verlag Ars Edition)
Link, Charlotte : Einsame Nacht
Nicht einmal der Schnee verdeckt alle Spuren …
Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg.
Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder?
Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte …
(Verlag Blanvalet)
Roberts, Nora : Spur der Finsternis
Er nimmt Morgan alles, was ihr lieb ist. Und dann ist sie dran.
Morgan arbeitet hart, um sich den Traum vom eigenen Haus und einer eigenen Bar zu erfüllen. Doch ihr bescheidenes Leben wird jäh aus den Angeln gehoben, als ihre beste Freundin Nina ermordet wird. Zeit zum Trauern bleibt ihr nicht, denn das FBI eröffnet Morgan, dass sie es mit einem Serienmörder und Identitätsräuber zu tun hat. Nina war für den kaltblütigen Killer nur ein Hindernis, das er aus dem Weg geräumt, um an diejenige zukommen, auf die er es wirklich abgesehen hat: Morgan. Schritt für Schritt nimmt der perfide Hacker ihr alles: ihr Erspartes, ihr Haus, ihre Identität. Verzweifelt flüchtet Morgan zurück zu ihrer Familie nach Vermont und setzt Stück für Stück die Scherben ihres zerstörten Lebens wieder zusammen. Doch Morgans Verfolger ist ihr stets auf den Fersen — ihr und den Menschen, die sie liebt.
(Heyne Verlag)
Selber machen statt kaufen - Küche - 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen
Vergiss ungesunde oder teure Supermarktprodukte, denn viele bessere Alternativen kann jeder leicht zu Hause selber machen! Wunderbrot backen ohne Mehl, selbst gemachte Hefe, Gemüse-Brühpulver, Apfelessig, Sauerteig für eigenes Brot, Hustensaft, Tassenkuchen, Toastbrot, Ketchup und noch viel mehr unserer besten Anleitungen und Rezepte haben wir in diesem Buch zusammengestellt. 137 unserer besten Ideen zum Selbermachen in der Küche zeigen, wie einfach es geht.
Darum lohnt es sich, zahlreiche Fertigprodukte nicht mehr zu kaufen, sondern am besten selber zu machen:
Gut für die Gesundheit: Statt ungesunder und künstlicher Inhaltsstoffe enthalten die selbst gemachten Alternativen natürliche Zutaten. Manche wachsen sogar direkt vor deiner Haustür und sind vollgepackt mit Vitalstoffen für eine ausgewogene, gesunde Ernährung.
Gut für die Umwelt: Selbermachen spart jede Menge Verpackungsmüll und Plastik. Außerdem kannst du bevorzugt regionale, saisonale Zutaten verwenden, mit kurzen Transportwegen und weniger Ressourcenverbrauch.
Gut für die Haushaltskasse: Selbst gemachte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter als fertige Lebensmittel, selbst dann, wenn du nur rein biologische Zutaten verwendest.
Gut für dich: Selbermachen bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstvertrauen und macht dich außerdem ein bisschen unabhängiger.
(Smarticular Verlag)
Buchtipps über Gemüse, Hanf, Garten und Recyclingprojekte
Küper, Sandra : Abenteuer Gemüsegarten
Gärtnern für Kids — Gemüse und Kräuter im Garten selbst anbauen.
Grundlagen der Gartenarbeit werden kindgerecht anschaulich erklärt, dazu gibt es noch Ideen für tolle Bastel- und DIY-Projekte.
Salat oder Tomaten selber anbauen und dann ernten, das erfreut das Gärtnerherz. Auch das von jungen Nachwuchsgärtnern, denn es ist doch spannend zu lernen, wie man junge Setzlinge anzüchtet, und ihnen dann beim Wachsen zusieht.
Ob beim Bau des Hochbeets, dem Hochbinden von Tomaten oder dem Ziehen von Setzlingen — hier lernen Kinder bereits früh die Grundlagen des Gärtnerns.
Zahlreiche Bastelideen und Anleitungen für DIY-GartenprojekteKinder erlernen die Grundlagen des Gärtnerns. Gemeinsam Natur entdecken, verstehen und mitmachen: von Anzucht bis zu Ernte.
(Christophorus-Verlag)
Bagar, Tanja : Die Hanf-Medizin
Neueste Forschung zeigt: Hanf hilft!
Die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin Tanja Bagar teilt in ihrem ersten Buch ihre Faszination für sogenannte Cannabinoide: Das sind jene Stoffe, die für die medizinische Wirksamkeit der Kultpflanze Hanf verantwortlich sind. Sie können eine heilsame Wirkung auf den Menschen entfalten, da die gleichen Stoffe auch in unserem Nervensystem eine wesentliche Rolle spielen. In der Hanfmedizin präsentiert sie neben den aktuellsten Forschungsergebnissen zahlreiche Behandlungs-Erfolgsgeschichten, die belegen, wie Hanf bei chronischen Schmerzen, Krebs, Rheuma oder Stress hilft.
(Kneipp Verlag)
Richter, Katja : Kleine Gärten gekonnt gestalten. So groß kann klein sein.
Wenig Fläche, aber viele Wünsche? Sitzplatz, Rasenfläche, Sichtschutz, ein schattenspendender Baum oder bunte Beete gehören für viele Gartenbesitzer einfach dazu. Aber wie soll man alle Elemente unterbringen und wie entsteht ein stimmiges Gesamtbild? Für eine gelungene Gestaltung braucht es Überlegungen zu Platzbedarf, Raumwirkung und Blickbeziehungen. In diesem Buch wird jedes Gartenelement mit seinen Funktionen und Gestaltungsvarianten ausführlich vorgestellt
Anschließend wird gezeigt, wie Sie die einzelnen Bausteine stilsicher zu einem harmonischen Ganzen verbinden. So schöpfen Sie das Potenzial optimal aus und es entsteht ein Garten, der genau zu seinen Bewohnern passt.
(Verlag Eugen Ulmer)
Hellemaa-Hautamäki, Lisa und Koivumäki Marjo: Aus alten Sachen noch mehr Schönes machen
Neue und inspirierende Recyclingprojekte. Schöne Dinge aus alten Papieren, Textilien, Naturmaterialien und Alltagsgegenständen. Riesiger Fundus an Ideen und Inspirationen. Was kaputt ist, muss nicht weggeworfen werden: Fast alles lässt sich reparieren oder in abgewandelter Form wiederverwenden.
(Topp Verlag)
Neue Spiele in der Bücherei
Die Schule der magischen Tiere - Nicht zu fassen (Kinderspiel)
Miss Cornfield und ihre Klasse sind in der Wintersteinschule in Gefahr! Aber Mister Morrison aus der magischen Zoohandlung weiß Rat. Die Spieler helfen den magischen Tieren, den Weg zur Zoohandlung zurückzulegen. Denn wird ein Tier entdeckt, versteinert es und kann nicht weiterbewegt werden. Nur wenn die Spieler zusammenarbeiten, können sie es schaffen zu gewinnen. Spannend wird das Spiel durch Ereigniskarten und den Spielplan mit Drehscheibe.
Ein tolles Brettspiel, das nicht nur Fans der “Schule der magischen Tiere” gefallen wird.
(Kosmos Spiele)
Mein grüner Fußabdruck
Was kannst du fürs Klima tun? Wie schützt du die Umwelt?
In diesem Spiel versucht ihr, den Klimawandel zu verlangsamen. Arbeitet zusammen, um die herannahenden Probleme zu stoppen und die Erderwärmung so niedrig wie möglich zu halten. Denn auch, wenn es den Zusammenhalt aller braucht, um die Erde zu verbessern: Du kannst mit kleinen Schritten aktiv werden und ein Teil der Lösung sein.
Mit 92 Quizfragen, die Kindern das Thema Nachhaltigkeit näher bringen.
(Noris Spiele)
Höchst verdächtig
Im Stadtpark haben sich zwielichtige Ganoven versteckt.
Die Detektive würfeln und drücken den Spielplan dann entsprechend der Augenzahl ein‑, zwei- oder dreimal an einer der Markierungen vorsichtig nach unten. Schon setzen sich alle Personen in Bewegung. Landen ein Detektiv und der Ganove auf benachbarten Feldern? Dann hat der Detektiv den Ganoven erwischt und bekommt eine der Belohnungskarten.
Welcher Detektiv kann die gefährlichsten Ganoven schnappen und so die meisten Punkte sammeln?
(Haba Spiele)
1, 2, 3 bunter Papagei
Krächz! Krächz! Die bunten Papageien freuen sich darauf, dass ihr Federkleid mit den richtigen Farbchips aus den Eiern geschmückt wird. Wer als Erster seinen Papagei vollständig mit bunten Chips belegt hat, hat gewonnen. Viel Spass bei dem spannenden und lustigen Suchspiel! Es fördert die Farberkennung, steigert Konzentrationsfähigkeit und garantiert spannende Spielrunden.
(Innovakids GmbH)
Wo war`s?
Wo ist der Dieb des Drachenschatzes? Wer gut zuhört und die Geräusche seines Fluchtwegs kombiniert, findet ihn bestimmt!
(Ravensburger Spieleverlag)
Hui Buh – das Schlossgespenst – der verfluchte Geheimgang
Wandert mit Hui Buh zusammen durch die verwinkelten Gänge von Schloss Burgeck: Uiii, was war das — ein Fledermaus? Und ist das eine alte Ritterrüstung, die da in der Ecke steht?
Vielleicht entdeckt ihr ja sogar einen Geheimgang! Doch auch Vorsicht ist geboten, denn hinter den Mauern von Schloss Burgeck lauert der Geist von Graf Morticor. Wer von euch entgeht dem düsteren Grafen und erreicht das Gasthaus als Erster? Ein spannendes Laufspiel.
(Kosmos Spiel)
Buchtipps aus den Bereichen Garten, Essen und Biographien
Richter, Katja : Kleine Gärten gekonnt gestalten. So groß kann klein sein.
Wenig Fläche, aber viele Wünsche? Sitzplatz, Rasenfläche, Sichtschutz, ein schattenspendender Baum oder bunte Beete gehören für viele Gartenbesitzer einfach dazu. Aber wie soll man alle Elemente unterbringen und wie entsteht ein stimmiges Gesamtbild? Für eine gelungene Gestaltung braucht es Überlegungen zu Platzbedarf, Raumwirkung und Blickbeziehungen. In diesem Buch wird jedes Gartenelement mit seinen Funktionen und Gestaltungsvarianten ausführlich vorgestellt. Anschließend wird gezeigt, wie Sie die einzelnen Bausteine stilsicher zu einem harmonischen Ganzen verbinden. So schöpfen Sie das Potenzial optimal aus und es entsteht ein Garten, der genau zu seinen Bewohnern passt.
(Verlag Eugen Ulmer)
Hudak, Renate & Harazim, Harald : Gartenabfall gibt's nicht
Grünschnitt, Laub & Unkraut kreativ nutzen statt entsorgen. #machsnachhaltig
Immer wieder fallen im Garten vermeintliche Abfälle an, die schnell entsorgt werden. Dabei produziert ein Garten eigentlich gar keinen Abfall, sondern nur jede Menge Material, das sinnvoll weiterverwendet werden kann. Du wirst staunen, was du aus Gartenresten wie Gehölzschnitt, Laub und Unkraut alles machen kannst! Hochbeete befüllen, Kompost oder Jauche zum Düngen herstellen, Pflanzenstützen bauen und vieles mehr: Nutze pflanzliche Reste und erlebe, wie dein Garten dadurch bunter und vielfältiger wird. Denn viele der hier vorgestellten Ideen verbessern nicht nur das Wachstum deiner Pflanzen und die Bodenqualität, sondern erfreuen auch die heimische Tierwelt — so haben alle etwas davon!
(Verlag Eugen Ulmer)
Bachmeier, Hans Jörg : Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood - Imbiss für Feinschmecker
Starkoch trifft Streetfood: Hans Jörg Bachmeier widmet sich in seiner erfolgreichen TV-Show im Bayerischen Fernsehen ausgiebig dem schnellen Essen von der Straße. Fingerfood und Fast Food vom Feinsten serviert der charmante Niederbayer: Seine Burger und Frühlingsrollen, Schaschlik-Gerichte und Sandwiches sind von den Garküchen und Streetfood-Trucks, von den Straßenständen und Imbissbuden inspiriert. Aber weil Bachmeier Bachmeier ist, ist auch Bachmeier drin: Feinschmecker kommen bei diesen Rezepten auf ihre Kosten. Ein Kochbuch zum Schmökern, Inspirieren, Genießen — schnelle Küche für Genießer!
( ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Kroker, Torben & Schulz, Karl-Heinz : 5.000 km Freundschaft - Der Roadtrip unseres Lebens
“Wer im Leben Träume hat, der sollte sich diese erfüllen. Wer mit 94 Jahren noch einen letzten Traum hat, dem sollten keine Steine in den Weg gelegt werden. Und so haben wir uns in das Abenteuer gestürzt.” Torben Kroker
Eine Freundschaft wie diese kommt selten vor: Carlos (Karl-Heinz Schulz, 94) hat in seinem hohen Alter noch einen dringenden Wunsch — er will noch ein Mal das Meer sehen. Torben Kroker, sein 22-jähriger Nachbar und Freund will ihm diesen Wunsch erfüllen. Zusammen steigen sie in Torbens alten Mercedes und fahren los — quer durch Frankreich, Spanien, Italien. Sie besuchen die Orte aus Carlos’ Jugend, in denen er die Nachkriegszeit verbracht hat und finden sich auf einer Reise wieder, die Carlos’ Erinnerungen zum Leben erweckt und Torben die Geschichte und seinen Nachbarn in völlig neuem Licht sehen lassen.
Die Europa-Reise der beiden ist der Ausdruck einer Freundschaft über alle Grenzen hinweg. Denn dank des Altersunterschieds der ungleichen Freunde ergänzen sie sich als perfektes Reise-Team und ihre Reise-Erzählung zeigt: Alt und Jung können viel voneinander lernen. Die wahre Geschichte einer berührenden Freundschaft.
(Verlag Droemer/Knaur)
Buchtipps für das neue Jahr
Krassnitzer, Harald: Rauhnächte - Wunderbares für eine besondere Zeit
Eine geheimnisvolle Zeit sind die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag — eine Zeit, in der die Natur stillsteht und die Grenzen zwischen unserer Welt und dem Reich der Magie aufgehoben scheinen. Im Alpenraum, aber auch in der nordischen Welt ranken sich zahlreiche Sagen um die Rauhnächte: Menschen sprechen mit Tieren, Kobolde bevölkern die Stuben, Wünsche gehen in Erfüllung und die Wilde Jagd reitet über das Land. Es ist diese Durchlässigkeit zu Magie und altem Wissen, aber auch dieses Moment des Innehaltens, die Harald Krassnitzer seit jeher faszinieren und denen in unserer hektischen Zeit besondere Bedeutung zukommt. In diesem Band hat er seine liebsten Sagen und Erzählungen rund um die Rauhnächte gesammelt und mit persönlichen Worten begleitet.
(Residenz Verlag)
Berthold, Peter: Vögel füttern - aber richtig
Darf ich frei lebende Vögel füttern? Jahrzehntelang stand das Füttern von Vögeln im Winter in der Kritik von Natur- und Vogelschützern — zu Unrecht, wie Prof. Dr. Peter Berthold und Gabriele Mohr von der Vogelwarte Radolfzell in 15 Jahren Forschung herausfanden. Wer den gefiederten Gästen Sonnenblumenkerne, Meisenknödel und anderes Futter anbietet, kann nicht nur Meisen, Finken und Drosseln aus nächster Nähe beobachten, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Vögel und kann die Artenanzahl im eigenen Futterhaus deutlich erhöhen. Praxiserprobt: optimale Futterstellen anlegen und Vögel richtig füttern. Nahrhaft: zahlreiche sinnvolle Futtermischungen. Wichtig: wertvolle Tipps zu sinnvollen Schutzmaßnahmen. Umfassend: Porträts aller Vogelarten, die bei uns Futterstellen besuchen. Extra: Neue Seiten mit aktuellen Infos. Schützen auch Sie unsere heimischen Vögel, die in der Natur immer weniger Nahrung finden.
(Kosmos Verlag)
Louvard, Annick: Gymnastik für Senioren: 330 Übungen für Ihr Wohlbefinden
So bleiben Sie auch im Alter fit!
Viele speziell für Senioren geeignete Übungen
Individuelle Schwerpunkte, je nach Bedarf
Auch als Anregung für diejenigen, die mit älteren Menschen arbeiten
Die Forschung hat bewiesen: Regelmäßiger Sport verlangsamt den Alterungsprozess und reduziert das Risiko, an bestimmten Krankheiten zu erkranken. Mit regelmäßiger, gezielter Gymnastik können sich auch ältere Menschen fit halten und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Annick Louvard stellt in diesem Buch eine Vielzahl von Übungen vor, die leicht zu erlernen und speziell für Senioren geeignet sind. Die Übungen sind nach unterschiedlichen Themenbereichen eingeteilt, sodass man je nach Bedarf seine individuellen Schwerpunkte legen kann: der Rücken, die Wirbelsäule, die Schultern, das Gleichgewicht, die Gelenkigkeit, der Muskelaufbau, die Koordination, u.v.m. Dieses Handbuch richtet sich nicht nur an Senioren, die auf effiziente Art und Weise fit bleiben wollen und ihren Körper in Form halten möchten. Es ist auch als Anregung oder Leitfaden für all diejenigen gedacht, die mit älteren Menschen arbeiten.
Im HEEL Verlag ist außerdem zum Thema Seniorensport erhältlich: “Ohne Geräte: Muskeltraining 50+ — Kraft ‑Ausdauer — Flexibilität”, ein seriöses Handbuch für ältere Menschen, die effektiv Sport treiben möchten.
(Verlag Heel)
Buchtipps für kleine und große Leser
Viele Advents- und Weihnachtsbücher stehen in der Bücherei für Euch zur Verfügung
Langen, Annette Ein kleiner Engel sorgt für Weihnachtswirbel
Der kleinste Engel von allen will unbedingt alles so machen wie die großen Engel hoch oben im Himmel: singen, Sterne formen oder auch wichtige Botschaften überbringen. Doch immer geht etwas schief! Einmal verliert der kleinste Engel sogar seinen Lichtkranz! Der fällt und fällt und fällt — bis hinunter zur Erde. Und in einem Stall, bei einem kleinen Kind in einer Krippe, erwartet den kleinsten Engel von allen nun das allergrößte Weihnachtswunder.
Eine ganz besondere Bilderbuchgeschichte über einen tollpatschigen kleinen Engel mit besonderem Extra: In den Bildern wird ganz nebenbei die klassische Weihnachtsgeschichte erzählt.
(Verlag Penguin Junior)
Janisch, Heinz : Das Weihnachtsoratorium (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und zum Streamen)
Das meistaufgeführte Chorwerk zur Weihnachtszeit für Kinder liebevoll erzählt.
Lena ist erkältet und kann nicht beim Weihnachtskonzert ihrer Mama dabei sein. Da singt Lenas Mama nämlich im Chor. Zu Hause lässt Papa dann trotzdem eine Aufnahme der feierlichen Musik durch die Wohnung tönen und beantwortet beim weihnachtlichen Schmücken und Krippe aufbauen all ihre Fragen zum Text in der Musik: über die Hirten, den Stern und die Botschaft von Weihnachten. Zum Schluss stehen sie beide dick eingepackt auf dem Balkon — und über ihnen leuchtet ein besonders heller Stern.
Feierlicher Chorgesang und kuschelige Adventszeit — ein Weihnachtsbuch für die ganze Familie!
(Verlag Betz)
Böhm, Anna : Frohbold und Schneesine
Ein verzaubertes Weihnachten!
Lolika ist bedient. Sie hatte sich so auf Weihnachten zu zweit mit ihrem Papa gefreut. Seit Monaten arbeitet sie schon am perfekten Weihnachtsgeschenk für ihn. Aber kurz vor Weihnachten ziehen Papas neue Freundin und ihr Sohn Freddi bei ihnen ein. Freddi stört! Lolika braucht keinen kleinen Bruder.
Auch das noch: Ohne es zu wissen, bringen sie ihren magischen Weihnachtsengel Schneesine mit. Und Schneesine macht noch mehr Schabernack als Lolikas frecher Lamettaling Frohbold. Die unsichtbaren Weihnachtswesen wollen wie jedes Jahr heimlich das Weihnachtsfest für die Menschen ausrichten. Leider haben sie völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, wie Weihnachten funktioniert. Das Chaos ist vorprogrammiert. Ehe sich Lolika und Freddi versehen, ist das ganze Weihnachten in Gefahr.
Wie geht eigentlich Weihnachten?
Diese Patchwork-Familie muss man einfach lieben: eine lustige Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 8 Jahren mit einem Hauch Magie. Kunterbunt illustrierter Weihnachtsspaß: von Einschwein- und Tierpolizei-Bestsellerautorin Anna Böhm. Mit Kindern durch die Weihnachtszeit: eine trubelige Geschichte für die ganze Familie, zum Vorlesen und Selberlesen. Sympathische Charaktere: die unsichtbaren Weihnachtswesen Frohbold und Schneesine richten vorweihnachtliches Chaos an. Wichtige Alltagsthemen: Patchwork-Familie und Leben mit körperlicher Beeinträchtigung humorvoll und lebensnah verpackt.
Diese trubelige Weihnachtsgeschichte von Bestsellerautorin Anna Böhm macht einfach Spaß. Ein magisches, vorweihnachtliches Leseabenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Eine witzige Geschichte nicht nur für Kinder, die in einer Patchwork-Familie groß werden.
(Verlag Oetinger)
Olsen, Johanna; von Bornstädt, Matthias : Kira Kolumna: Verpeilte Weihnachten
Ach du heiliges Weihnachten!
Kira hatte sich so auf ihr erstes Weihnachten in Südberg gefreut! Vor allem auf die seltene, gemeinsame Zeit mit ihrem Vater. Doch dann hängt der im Londoner Schneegestöber fest. Ob er esnoch rechtzeitig schafft? Zum Glück gibt es Nele, die Kira auf andere Gedanken bringt und die Reporterin in ihr aktiviert. Denn Nele hat ein geheimnisvolles Päckchen von einem Unbekannten erhalten. Natürlich hat Kira jede Menge Ideen, wie sie dem Rätsel auf die Spur kommen. Allerdings kommt es dabei auch zu einer Menge Verwechslungen und Turbulenzen. Und am Ende verläuft dieses Weihnachten komplett anders als geplant!
(Verlag Schneider)
Reinhardt, Gina : Weihnachtsbasteln mit Papier
Adventszeit = Bastelzeit
Weihnachten steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Kleinen zu basteln? Papier ist dabei ein ideales Bastelmaterial und bietet unendliche Möglichkeiten, um schöne Weihnachtsdekorationen und ‑geschenke zu kreieren. Mit Papier, Schere, Klebstoff & etwas Fantasie können Kinder ab 4 Jahren so bezaubernde Bastelarbeiten herstellen und ihre Kreativität ausleben.
Alle Bastelideen in diesem Buch sind auch für die ganz Kleinen gut umsetzbar, mit Materialien, die man sowieso zuhause hat. Ein Stern aus Wattestäbchen? Eine Rentierfingerpuppe aus Bastelresten? Unsere Ideen stehen für Spaß & garantiertes Gelingen: vom Baumschmuck über die Weihnachtskarte bis zum DIY-Geschenkpapier.
Und das Beste daran: Das Geschenk für die Großeltern ist damit auch schon besorgt!
Beim Papierbasteln geht es allerdings nicht nur um die kreativen Ergebnisse, sondern auch um den Spaß am Basteln und die gemeinsame Zeit. Kinder können ihre Feinmotorik, Konzentration & Kreativität fördern und stolz auf ihre eigenen Werke sein. Das Basteln bietet eine wunderbare Möglichkeit, um mit Kindern in der Adventszeit kreativ zu werden und schöne Erinnerungen zu schaffen. Mit diesen einfachen Bastelideen und einigen wenigen Bastelmaterialien können Ihre Kinder bezaubernde Weihnachtsdekorationen und ‑geschenke bereits selbst herstellen.
Bastelanleitungen für den AdventFür Kinder ab 4 Jahren geeignetZeitvertreib für die Wartezeit aufs Christkind Instagram: @ginasbunterkinderblog mit 100.000 Followern.
(Christophorus-Verlag)
Schwarzhuber, Angelika : Die Weihnachtsüberraschung
Ein Heiratsantrag an Heiligabend — was kann es Schöneres geben?
Ein Jahr ist vergangen, seitdem Lotte bei einer Reise mit ihrer besten Freundin Katja den Weinbauern Nicolas kennengelernt hat. Schon bald wurde aus den beiden ein Paar und Lotte liebt ihr neues Leben auf dem Weingut. Die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest im verschneiten Elsass laufen auf Hochtouren. Da hört Lotte ungewollt ein Telefonat mit und erfährt, dass Nicolas ihr am Heiligabend einen Verlobungsring schenken und einen Heiratsantrag machen möchte. Nichts wünscht sie sich mehr, doch Lotte hat ein Geheimnis, das eine Hochzeit unmöglich macht.
Wohlfühllektüre für die schönste Zeit des Jahres — lesen Sie auch die anderen Weihnachtsromane von Angelika Schwarzhuber!
(Verlag Blanvalet)
Buchtipps für den Herbst aus dem Handarbeits, Bastel- und Werkbereich für alle
Jane Bull: Bestickt und zugenäht: 50 tolle Handarbeitsprojekte
Cool, kreativ und selbstgemacht
Handarbeiten sind altmodisch und langweilig? Von wegen!
Von bestickten Handytäschchen über selbst gestrickte kleine Püppchen bis hin zum Patchworkkissen, um das Zimmer aufzupeppen — dieses knallbunte Handarbeitsbuch bietet viele tolle Ideen, um kreative und coole Accessoires, Spielsachen oder Deko selbst zu machen. Es ist eine Fundgrube für alle Mädchen, die ganz leicht stricken, sticken, nähen oder häkeln lernen wollen. Das Buch vermittelt Grundkenntnisse der wichtigsten Handarbeitstechniken sowie die Kunst des Applizierens. Alle Techniken und Anleitungen werden anhand von Fotos genau und leicht verständlich erklärt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps und viele Beispiele als Anregungen für die eigenen Handarbeiten. So werden langweilige Leinenbeutel zum coolen Geschenk für die beste Freundin und alte Kleidungsstücke mit Häkelblumen zu etwas ganz Besonderem.
(DK Verlag Dorling Kindersley)
Matthies, Jonas : Bookies. Tierische Lesezeichen zum Häkeln by Supergurumi - Mit vielen Schrittfotos und ausführlichen Häkel-Anleitungen
Stopp! Hier geht’s weiter! Diese tierisch guten Häkel-Lesezeichen zeigen, wo’s lang geht. Mit viel Charme und Humor harren sie geduldig zwischen den Seiten von Liebesschnulzen, Thrillern und Co. aus und sorgen dabei für gute Laune. Denn jedes Tierchen bringt seinen eigenen Charakter und die eine oder andere Marotte mit — wie z.B. Löwe Leopold, der als Veganer immer ein bisschen aus der Rolle fällt. Dank ausführlicher, bebilderter Anleitungen häkeln Sie diese kleinen Helfer im Handumdrehen — ob als Motivation für kleine Leseratten oder als originelles Geschenk für Freundeund Familie. Aber seien Sie auf den Suchtfaktor gefasst — denn ein Häkeltier kommt selten allein!
(Topp Verlag)
Deges, Pia : Basteln mit Natur - Kunterbunte Kreativideen für Kinder
Die Natur ist eine riesengroße Fundgrube — und das sieht man dem kunterbunten Bastelbuch der beliebten Autorin Pia Deges auch an! Abwechslungsreiche Bastelprojekte wie Kaffetässchen aus Eicheln, Kürbis-Aliens oder Blütensonnenfänger zeigen, wie vielseitig und fröhlich das Basteln mit Naturmaterial ist.
(Frech Verlag)
Jaenisch, Thomas und Rohland, Felix: myboshi drinnenunddraußen
Myboshi drinnenunddraußen. mützen, homedeko und accessoires im boshi-style. Die Erfolgsstory geht weiter – myboshi jetzt auch für die Wohnung! Neue Mützenmodelle im kultigen boshi-look. Trendige Kissen, Decken, Utensilos und mehr. Plus fünf Stofflabels zum Annähen! Dein Style, deine boshi. Band 3 der Bestseller-Reihe des prominenten Autoren-Duos.
(Frech Verlag)
Ritter, Katharina: Trachten stricken - Traditioneller Alpenchic für Sie und & Ihn
Alpenländischer Chic Dirndl, Janker, Leiberl & Co. erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – und das nicht nur zum Oktoberfest! Weit über das urbayerische Jahresevent und das Alpenlandhinaus sind Trachtenmodelle mittlerweile zu gesuchten Glanzstücken in der Garderobe einer jeden Fashionista und aller Trendsetter geworden. Die Designs in diesem Buch sind inspiriert von alten, klassischen Schnitten, wie sie seit Jahrhunderten im Alpenraum getragen werden. Diese traditionellen Wurzeln des Trachtendesigns sind aufgepeppt mit frischen Stil- und spielerischen Farbelementen aktueller Modetrends und des vorherrschenden Zeitgeists. Die Ergebnisse sind einzigartige, wunderschöne Modelle, mit denen Sie sich auf der Wies’n und sonst auch überall sehen lassen können!
(Christophorus Verlag)
Gabriel, Angela: Die Engelswerkstatt - Himmlische Begleiter durchs ganze Jahr
Die verschiedenen Projekte in diesem Buch wurden von einer Gruppe kreativer Köpfe aus dem schwäbischen Wallfahrtsort Violau entworfen. Mit dabei sind die Werklehrer Jenny und Martin Traumüller, der Fernmeldetechniker Josef Streil und seine Frau Gertraud Streil sowie die Journalistin und Lektorin Helene Weinold. Entstanden sind u. a. Figuren aus den verschiedensten Naturmaterialien, Schmuck für den Weihnachtsbaum und die festliche Tafel, außergewöhnliche Grußkarten und winzige Engel aus Perlen und Halbedelsteinen. Als besonderes Extra: Engel aus Recyclingmaterialien, die auch von Eltern oder Erzieherinnen mit Kindern angefertigt werden können, sowie Rezepte von Plätzchen in Engelsform über Pfefferkuchen bis hin zum »Engelssüppchen«.
(Verlag Knaur Kreativ)
Buchtipps für kleine und große Leser vom Wald
Wohlleben, Peter : Hörst du, wie die Bäume sprechen? - Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald
Den Wald erleben, staunen und Spaß haben mit Peter Wohlleben! Haben Bäume eine eigene Sprache? Müssen Baumkinder in die Schule gehen? Warum haben Waldtiere Angst vor Menschen? Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen. Der begnadete Erzähler schöpft dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Förster und Naturschützer und stützt sich darüber hinaus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit, Naturschutz und Nachhaltigkeit von Bestsellerautor Peter Wohlleben, bekannt aus Funk, TV und Printmedien.
(Verlag Oetinger)
Burnie, David: insider Wissen plus. Bäume und Wälder
Lebensraum Baum: Retter für Menschen und Tiere Wie sieht ein Baum von innen aus? Wie tief reichen die Wurzeln, wie hoch ragt seine Krone in den Himmel? Das Sachbuch bietet faszinierende Einblicke in die Struktur von Stamm, Rinde, Blättern und Samen. Die Leser lernen die Giganten des Tropenwalds kennen, erfahren, welche Tiere in den unterschiedlichen Etagen der Bäume leben und auf welche vielfältige Weise die Menschen Bäume nutzen. Aufbau, Wälder, Waldbewohner und Nutzung durch den Menschen, Glossar und Systematik. Mit Pop-up, Altarfalz, Ausklapp- und Multiview-Halbseiten.
(Verlag Oetinger)
Griesbacher, Norbert : Schwammerlsuche in Bayern
Alle wichtigen Speise- und Giftpilze, die in Bayern vorkommen, in einem Buch!Der Autor Norbert Griesbacher ist Gründungsmitglied der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft (BMG) und seit 1979 Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM).Sein Pilz-Ratgeber bietet Ihnen exzellente Fotos und detaillierte Beschreibungen, sodass Sie heimische Pilze sicher bestimmen können. Die im Buch enthaltene Rubrik “Verwechslung” hilft die Bestimmung zusätzlich abzusichern. Mit diesem Ratgeber dürften Sie für Ihre nächste Schwammerlsuche also bestens gerüstet sein und können Speisepilze sicher bestimmen, sammeln und verarbeiten — nur finden müssen Sie die Schwammerl selber …
(Verlag Gietl)
Buchberger, Werner : Waldbaden - Kraft und Energie durch Bäume
Bücher über Bäume und das Ökosystem Wald liegen im Trend. Es ist die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, nach unseren Wurzeln, die dahinter zu vermuten ist.In diesem Buch versucht der Autor, jahrelang als Förster in stetem Kontakt mit Wald und Bäumen, über die gesellschaftlichen und geistigen Grenzen hinaus seine Erfahrungen mit diesem Teil der Natur sowie dessen heilende Wirkung auf uns Menschen aufzuzeigen. Durch seine Erfahrungen in der Heilarbeit durfte er immer tiefer in die feinstoffliche Welt von Mutter Natur eintauchen. Die vielen heilenden Informationen der Bäume und des Ökosystems Wald, die er “Pflanzengeistern” zuschreibt, können hilfreich von uns Menschen genutzt werden.Verschiedene Therapieansätze und einfache Übungen lassen den Ausübenden mit Bäumen und dem Ökosystem Wald eins werden und öffnen Geist und Körper für die heilenden Informationen.
(Verlag Freya)
Buchtipps über das Klima
Steingässer, Jana : Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte
Die Familie Steingässer, ein Fotograf und eine Journalistin, reisen mit ihren vier Kindern, um Zeichen des Klimawandels zu entdecken.
In Grönland fahren sie auf Hundeschlitten mit zur Jagd, über die Meereisbedeckung zu den Fjorden. Essbare Pflanzen gibt es hier nämlich nur für kurze Zeit im Jahr. Vor 30 Jahren konnte man viele Monate am Stück zur Jagd fahren. Heute ist die Meereisbedeckung nur einige Wochen dick genug. Anschließend wandert die Familie mit einem Gepäckwagen zum Nachziehen über die Alpen. Sie stehen auf kahlen Felsen, wo vor 9 Jahren noch Gletschereis war. Weltweit wird die Hälfte der Menschen mit Wasser aus Flüssen versorgt. Und Schmelzwasser füllt diese Flüsse. In Südafrika übernachten sie in einem Zelt auf dem Autodach und sehen freilebende Wildkatzen, Schakale und Hyänen. Hitze und Wasserknappheit plagen die Tiere und die Menschen. Wetterbedingte Ernteausfälle verteuern die Nahrung. Bei 44°C im Schatten reiten sie in Albanien zu dem freifließenden Fluss Vjosa. Das Land plant zusätzliche Wasserkraftwerke, obwohl in den trockenen und heißen Sommern mit dem Niedrigwasser in den Flüssen nur wenig Strom gewonnen werden kann. Wieder zu Hause gibt es, aus voller Überzeugung, Änderungen im Familienalltag vorzunehmen, die unser Klima, in dem Pflanzen, Tiere und die Menschen überleben wollen, schützen.
Ein lehrreiches und sehr unterhaltsames Kinderbuch, das animiert, für ein erträgliches Klima zu handeln.
(Verlag Oetinger)
Vinke, Kira: Sturmnomaden - Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt
Die weltweiten Folgen des Klimawandels.
Der Klimawandel entzieht Millionen die Lebensgrundlage und zwingt sie zur Flucht innerhalb der eigenen Landesgrenzen oder sogar ins Ausland. Doch in der Genfer Konvention ist Klimawandel als Fluchtkriterium nicht vorgesehen. Aus Sicht ihrer Recherche in den gefährdeten Gebieten entwirft die Autorin erschreckende Bilder der von Stürmen und dem Anstieg des Meeresspiegels betroffenen Kleininselstaaten von Mikronesien und der Karibik, von den Dürren und den damit zusammenhängenden kriegerischen Konflikten in den Sahelstaaten, von den Auswirkungen der Wirbelstürme, Überflutungen und Versalzung der Böden auf den Philippinen und in Bangladesch, von der Vernichtung des Regenwaldes im Amazonasgebiet und den Bedrohungen in Deutschland und der Schweiz. Ihre Analyse beschäftigt sich auch mit den politischen Instrumenten zum Schutz der Klimavertriebenen und mit dem, was sich besser machen ließe.
Die Synthese von wissenschaftlichen Fakten, persönlichen Erlebnissen und der Fähigkeit, gut zu erzählen, machen das Buch zu einem eindrucksvollen Szenario des Klimawandels.
(DTV Verlag)
Sterner, Michael : So retten wir das Klima
Prof. Dr. Michael Sterner, Energieexperte und Berater der Bundesregierung in Energiefragen, zeigt in »So retten wir das Klima«, dass Klimaschutz machbar ist und lange geglaubte Mythen zur Energiewende längst hinfällig sind. Er erklärt anschaulich, warum wir dringend ohne fossile Rohstoffe auskommen müssen, sich unsere Energiegewinnung wieder oberirdisch abspielen muss und die Sonne im Zentrum unserer zukünftigen Energieversorgung steht. Dabei geht er auf die einzelnen Bereiche Strom, Wärme, Mobilität und Industrie ein und macht mehr als deutlich: Es ist alles da, was wir für eine nachhaltige Energiewende brauchen — wir müssen nur wollen!
(Verlag Komplett Media)
Elsberg, Marc : °C - Celsius
Wenn Sie das Klima beeinflussen könnten, wen würden Sie vor der Erderwärmung retten? Ihre Heimat? Grönland? Afrika?
Das neue faszinierende Zukunftsszenario von SPIEGEL-Bestsellerautor Marc Elsberg. Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Landangreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist …
(Verlag Blanvalet)
Lesestoff für Kinder
Bornstädt, Matthias von : Mein Körper ist ein Superheld. Wie unser Immunsystem Krankheiten abwehrt
Viren, Bakterien, Krankheitserreger! Denen gehen wir nur allzu gerne aus dem Weg. Doch wie? Der Arzt Dr. med. Matthias von Bornstädt gibt fachkundig Auskunft, was bei einer Infektion in unserem Körper abläuft und wie wir unsere Abwehrkräfte stärken können. Ein Mutmachbuch mit vielen praktischen Gesundheitstipps.
Schließlich kann es jeden erwischen. So wie den Sam. Den hat die Virus-Gang einfach gekapert. Wie echte Piraten treiben die Viren jetzt in seinem Körper ihr Unwesen. Gut, dass es die Abwehrhelden gibt. Und die sind am Ende stärker. Sam erzählt seine Grippe-Geschichte spannend und locker auf Augenhöhe mit den Leserinnen und Lesern. Schnell werden die Zusammenhänge klar, unterstützt durch die cartoonigen Illustrationen von Timo Grubing.
Hier erfahren Kinder, was sie über Infektionen wissen sollten:
- Was ist eine Infektion?
- Wie kommen Krankheitserreger in unseren Körper?
- Wovon hängt es ab, ob man sich ansteckt?
- Wie breitet sich die Krankheit im Körper aus?
- Wofür ist Fieber gut?
- Was leistet unser Immunsystem?
- Wie können Infektionsketten unterbrochen werden?
- Wozu dient Impfen?
- Wie können wir unsere Abwehrkräfte stärken?
- Welche Hygieneregeln sind wichtig?
Alltagswissen mit Gesundheitstipps aus dem Arena Verlag.
Bornstädt, Matthias von : Erste Stunde Furzkunde! Wie unser Körper alles gut verdaut
Was oben reinkommt, muss unten wieder raus! Warum wir rülpsen, furzen und kacken erklärt das Körperbuch für Grundschulkinder zum Thema Verdauung. Zum Schmunzeln und Loslachen und mit einfachen medizinischen Erläuterungen und vielen Gesundheitstipps — ganz nah an der Erfahrungswelt der Kinder.
Erste Stunde Furzkunde! Sam und Lucy, bekannt aus “Mein Körper ist ein Superheld”, sind schon ganz hibbelig, was die Leiterin des Hygiene-Instituts den Schulklassen heute erklären wird. Schließlich betrifft es alle, was mit der Nahrung in unserem Bauch passiert. Ob es dabei Peinlichkeiten gibt? Bestimmt nicht!
Wichtige Themen sind angesagt:
- Warum müssen wir rülpsen?
- Wie entsteht ein Schluckauf?
- Warum haben wir Durchfall, warum Verstopfung?
- Wozu dient das Erbrechen?
- Wie funktioniert die Klo-Hygiene?
- Wie beeinflussen Lebensmittel unsere Verdauung?
- Was brauchen wir für eine gesunde Ernährung?
- Was sind Lebensmittelunverträglichkeiten?
- Muss uns Furzen peinlich sein?
Das Beste aber ist die Fantasiereise durch den Körper — mit Lucy und Taio in der Flutschkapsel. Dabei erfahren alle Kinder hautnah, welch ein Wunderwerk unsere Verdauung ist. Und was können wir für unsere Gesundheit tun? Sehr viel!
Ein Körperbuch über die Verdauung für Mädchen und Jungen im Grundschulalter aus dem Arena Verlag.
Bornstädt, Matthias von : Einfach aufgeklärt! So ist das mit dem Kinderkriegen
Sensibel und ehrlich — so soll Aufklärung für Grundschulkinder sein! Was geschieht im Körper, wenn ein Baby entsteht? Was unterscheidet Mädchen und Jungen — und was nicht? Hier geht es um mehr als medizinische Fakten. Um ein natürliches Verhältnis zum Körper! Um Gefühle! Einfach um dich!
Lucy und Sam, bekannt aus “Mein Körper ist ein Superheld”, erleben eine Überraschung: Mama ist schwanger und die ganze Familie fiebert mit. Wie gut, dass Mama alles so genau erklärt: wie aus einer Ei- und einer Samenzelle ein neuer Mensch entsteht, was das Baby im Bauch schon alles kann und wie es auf die Welt kommt. Ganz offen behandelt dieses Buch Kernfragen unseres Lebens. Mehr als Aufklärung! Und ein Abenteuer voller Wissen!
Mit Wissens-Quiz
Fragen, die Mädchen und Jungen im Grundschulalter interessieren:
- Was bedeutet “miteinander schlafen”?
- Wie kommt die Samenzelle zur Eizelle?
- Wie entstehen Zwillinge?
- Wie lange dauert eine Schwangerschaft?
- Was ist ein Ultraschall?
- Wozu dient die Nabelschnur?
- Was bedeutet Vererbung?
- Was geschieht bei der Geburt?
- Was macht eine Hebamme?
- Was sind Hormone?
Ein Aufklärungsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter aus dem Arena Verlag.
Buchtipps aus der schönen Literatur
Endlich ist er da: der 8. Band, das große Finale der Roman-Reihe um die „Sieben- Schwestern“
Riley, Lucinda und Whittaker, Harry : Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
Paris, 1928. Ein Junge wird gerade noch rechtzeitig entdeckt, bevor er stirbt, und von einer Familie aufgenommen. Er ist klug und liebenswert, und er entfaltet seine Talente in dem neuen Zuhause. Hier wird ihm ein Leben ermöglicht, von dem er nicht zu träumen gewagt hätte. Doch er weigert sich, einen Hinweis darauf zu geben, wer er wirklich ist. Als er zu einem jungen Mann heranwächst, verliebt er sich und besucht das berühmte Pariser Konservatorium. Die Schrecken seiner Vergangenheit kann er darüber beinahe vergessen, ebenso wie das Versprechen, das er einst geschworen hat, einzulösen. Aber Unheil ballt sich zusammen über Europa, und niemand ist mehr in Sicherheit. Tief in seinem Herzen weiß er, dass die Zeit kommen wird und er wieder fliehen muss.
Ägäis, 2008. Alle sieben Schwestern sind an Bord der »Titan« zusammengekommen, um sich von ihrem geliebten Vater, der ihnen stets ein Rätsel blieb, zu verabschieden. Zur Überraschung aller ist es die verschwundene Schwester, die von Pa Salt damit betraut wurde, ihnen die Spur in ihre Vergangenheit aufzuzeigen. Aber für jede Wahrheit, die enthüllt wird, taucht eine neue Frage auf, und die Schwestern müssen erkennen, dass sie ihren Vater kaum gekannt haben. Noch schockierender aber ist, dass diese lang begrabenen Geheimnisse noch immer Auswirkungen auf ihrer aller Leben haben.
»Atlas. Die Geschichte von Pa Salt« erzählt von einem Leben voller Liebe und Verluste, umspannt Meere und Kontinente und führt die »Sieben-Schwestern«-Serie zu einer Atem beraubenden Auflösung.
Harry Whittaker ist Lucinda Rileys Sohn, dem sie vor ihrem Tod die Geschichte von »Atlas« in die Hände gelegt hat, damit er sie nach ihren Vorstellungen zum Abschluss bringt.
Eine neue Trilogie von Lena Kiefer: Westwell
Kiefer, Lena : Westwell - Heavy & Light – Band 1
Unsere Geschwister starben, weil sie sich liebten. Jetzt sind wir dazu bestimmt, einander zu hassen. Aber was, wenn das unmöglich ist? Als Helena Weston nach New York zurückkehrt, hat sie nur ein Ziel: den Ruf ihrer Schwester wiederherstellen, koste es, was es wolle. Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Valerie und ihre große Liebe Adam nach einer Partynacht tot in ihrer Hotelsuite aufgefunden wurden, und seitdem lässt Adams Familie keine Gelegenheit aus, Valerie die alleinige Verantwortung am tragischen Tod der beiden zu geben. Einzig Helena glaubt fest an die Unschuld ihrer Schwester, und sie setzt alles daran, herauszufinden, was in jener schicksalhaften Nacht wirklich geschehen ist. Aber auf der Suche nach der Wahrheit kommt ihr ausgerechnet Jessiah Coldwell — Adams jüngerer Bruder — in die Quere. Helena weiß, dass sie Jess eigentlich mit jeder Faser ihres Seins hassen müsste. Und doch weckt er Gefühle in ihr, gegen die sie schon bald machtlos ist …
“WESTWELL vereint alles, was ich an New Adult liebe — große Gefühle, dramatische Wendungen und die richtige Menge an Spannung. Es ist unmöglich, nicht mit Helena und Jess mitzufiebern!”
Band 2: Westwell — Bright & Dark
Band 3: Westwell — Hot & Cold
Buchtipps dahoam und oamal rund um d‘Welt
Mit Wolfi im Passauer Land
Wolfi, Nachfahre des Wappentiers „Passauer Wolf“ begleitet die Kinder durch das Passauer Land. Er führt sie zu seinen Lieblingsplätzen im Bayerischen Wald, an der Donau und im Süden, erklärt die Besonderheiten der jeweiligen Region und gibt „Wolfi-Tipps“. Ziel des Buches ist es, Kinder mit der Region und ihren Charakteristiken vertraut zu machen und den Eltern im Anhang alle dafür nötigen Fakten zu liefern. Ausmalseiten, ein Würfelspiel durch das Passauer Land und die Möglichkeit Bilder von den persönlichen Erlebnissen im Passauer Land einzukleben, machen das Buch zu einem individuellen Familienbuch.
(Constanze Müller Verlag)
Zauner, Mirja-Leena : Lieblingsplätze in und um Passau
Wo man Passau lieben lernt — Inspirationen für Fremde und Freunde der Stadt.
Auch Kenner Passaus und seiner näheren Umgebung werden erstaunt sein, nicht weniger als 88 Lieblingsplätze der Verfasserin präsentiert zu bekommen. Eine immer noch sehr subjektive Auswahl zweifellos, die man leicht um viele weitere – vor allem im südlichen Landkreis – ergänzen könnte. Dennoch, selbst der erfahrenste Passau-Freund wird viele wertvolle Anregungen darin finden, gleich ob es sich um kulturelle, landschaftliche oder gastronomische „Schmankerl“ handelt. Die Menge der Vorschläge lässt natürlich keine ausführliche Behandlung zu – jeweils eine Text- und eine Bildseite –, und einen guten Reiseführer ersetzt das Buch schon gleich gar nicht. Aber es weiß doch vieles zu erzählen, den Blick auch auf das vermeintlich Unscheinbare zu richten, auf das, worüber man nicht viel sagen kann, das aber, so gering und wenig es auch sein mag, nicht ungesagt bleiben sollte: das kleine Drucklädchen der Heidi Freyberger etwa mit seinen handgeschöpften Papieren, wo man sich plötzlich in einer Zeit wiederfindet, als das geschriebene Wort noch kostbar war. Oder auch die Läden in der Grabengasse, die nicht auf Masse, sondern Qualität setzen. Und wie reizend ist es dochauch zu wissen, woher der Fünferlsteg über den Inn seinen Namen hat. Passau hat ein mediterranes Flair, und genau das fängt dieses Buch hervorragend ein, weil sein Inhalt nicht bloß erarbeitet, sondern erlebt wurde.
(Gmeiner Verlag)
Bormeth, Monika : Lebensläufe - Menschen aus Niederbayern
Acht Niederbayern, deren Lebensläufe unterschiedlicher nicht sein könnten.
Monika Bormeth porträtiert in ihrem Sachbuch-Debüt acht Niederbayern, deren Lebensläufe sich in die unterschiedlichsten Richtungen entwickelten. Im Gespräch mit Frauen und Männern zeigt Bormeth Gespür für Relevantes und Feingefühl für tragische Ereignisse in der Vita ihrer Interviewpartner. So skizziert sie Schicksalhaftes, ohne zu tief in die Privatsphäre einzutauchen. Mit der Auswahl ihrer Protagonisten tat sie einen Glücksgriff, denn die Bandbreite ist enorm. So porträtiert sie mit Helga Hemala-Fischer eine wohl überwiegend in Fachkreisen bekannte Schauspielerin und Tänzerin. Dr. Gabriele Weishäupl hat sich über die Grenzen Bayerns hinaus als Wiesn-Chefin ins Gedächtnis der Menschen eingeprägt. Hans Meilhammer, männliche Hälfte des Erfolgsduos “Herbert & Schnipsi”, spürte schon als kleiner Bub im heimischen Pocking, dass es seine Berufung ist, sich künstlerisch zu betätigen. Fredl Fesl kann auf ein erfolgreiches Dasein als Leistungssportler und Bühnenkünstler zurückblicken. Matthias Lisse gelang die Flucht aus der DDR, er wurde in Bayern heimisch und durfte erfahren, dass “letztlich alles im Leben zu schaffen ist”. Schwester Avita ist Ordensfrau der Congregatio Jesu in Altötting. Sie fand Erfüllung im Glauben und der Musik und durfte mit ihren Chören gar für zwei Päpste musizieren. Yvonne Holthaus’ Leben erfährt eine dramatische Wende, als sie erfährt, dass ihre Mutter gewaltsam zu Tode gebracht wurde. Mit Gudrun Zollner porträtiert Monika Bormeth eine starke Frau, die in der Politik die Chance sieht, etwas zu bewegen und sogar als Abgeordnete im Bundestag saß. Die Autorin stellt Menschen vor, die eine Geschichte zu erzählen haben, aber eben auch Menschen wie du und ich sind. Und so findet sich der Leser mit Sicherheit im ein oder anderen Porträt wieder. Sachlich, aber dennoch unterhaltsam ist das Buch wärmstens zu empfehlen.
(Verlag Edition Lichtland)
Bast, Eva-Maria : Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne
1889. Von New York um den gesamten Globus — und das schneller als in Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Reporterin Nellie Bly zeigt, was sie kann.
Als Journalistin mit einem Hang für waghalsige Reportagen hält die junge Nellie Bly das New Yorker Lesepublikum in Atem. Doch als ihr Chefredakteur sie zur Berichterstattung von »Frauenthemen« drängen will, muss zügig eine neue spektakuläre Story her. Nellie will eine Weltumrundung wagen, ohne Begleitung oder schweres Gepäck. Und sie möchte dabei schneller sein als Phileas Fogg, der berühmte Protagonist aus Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Als Nellie am 14. November 1889 den Dampfer nach England besteigt, ahnt sie nicht, dass diese Wettfahrt das wohl größte Abenteuer ihres Lebens sein wird — und dass sie dabei auch ihrer großen Liebe begegnet.
Inspiriert von der beeindruckenden Lebensgeschichte der amerikanischen Journalistin Nellie Bly — der mutigsten Reporterin des 19. Jahrhunderts!
Buchtipps Garten, Gartenkrimi und Sport
Froböse, Ingo & Schöber, Ulrike: Volkslaufbuch - Gesünder, schlanker, besser drauf. Für Einsteiger und Freizeitläufer
Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ingo Froböse zeigt, wie man die Freude am Laufen (wieder neu) für sich entdeckt, ganz ohne komplizierte Trainingspläne und ohne dem nächsten Marathon entgegen zu hecheln. Er erklärt, welcher Laufstil und welche Lauf-Technik für wen richtig ist, je nach Erfahrung, Fitness-Niveau und eigenen Vorlieben. Außerdem informiert er darüber, welche Ausrüstung wirklich notwendig ist, welche Trainingsmethoden es gibt, worin deren Vorteile liegen, was man je nach persönlicher Situation und äußeren Gegebenheiten beachten sollte, und was beim Dehnen und bei der Regeneration zählt. In einem abschließenden Kapitel zeigt er, was und vor allem wann Läufer essen sollten und wie die Vorbereitung auf einen Laufwettbewerb aussehen kann.
(Verlag Südwest)
Hissel, Janine & Schwarzer, Elke: Das kleine Unkraut-Kochbuch
Wie man lästige Unkräuter als wertvolle Nahrungsmittel sehen und breit in der Küche einsetzen kann.
Kaum ein Gärtner freut sich über Unkraut. Verdienst dieses kleinen Kochbuchs ist es, Unkräuter auch als Kräuter zu sehen und in der Küche zu verwenden. Janine Hissel und Elke Schwarzer stellen in ihrem Buch die zehn vermutlich am meisten bekämpften Unkräuter vor. Brennnessel, Dost, Franzosenkraut, wuchernder Giersch, Gundermann, Knoblauchsrauke, sich unverschämt aussamender Löwenzahn, Rainkohl, Vogelmiere oder der sich überall festsetzende Wegerich. Jedes einzelne Wildkraut wird genauestens beschrieben, ist durch Fotos sehr gut zu identifizieren und dadurch auch für Laien von ähnlich aussehenden Pflanzen zu unterscheiden. Dazu kommen die entsprechenden Tipps zum Ernten, der dafür besten Jahreszeit und der notwendigen Vorbereitung für ihren Einsatz in der Küche. Die mehr als 60 Rezepte lesen sich manchmal wie Beschreibungen aus der Spitzenküche und überraschen deshalb von Mal zu Mal mehr. Da gibt es zum Beispiel ein Brennnesselschaumsüppchen, Knusperstangen mit Brennnesselsamen, Pilz-Bruschetta mit Dost, frittierte Gierschblüten mit Erdbeerdip … Gut die Hälfte aller Rezepte sind wunderschön und Appetit anregend fotografiert. Nach all diesen Rezepten sollte man tatsächlich in den Garten oder die freieNatur gehen, das entsprechende “Unkraut” sammeln und das eine oder andere Rezept nachkochen. — Ein vielversprechender Ansatz Unkräuter nicht einfach nur auszureißen, sondern in schmackhafte Gerichte umzuwandeln.
(Verlag Eugen Ulmer)
Und zwei Gartenkrimis der Autorin Martina Parker
Zuagroast: Umzug ins Südburgenland. Noch einmal ganz von vorne beginnen. Für Beinahe-Architekt und Parade-Macho Paul bringt das Korruption und Affären. Die Grundstücke sind billig und die Frauen willig. Es könnte alles so schön sein. Nur Pauls Frau Eva spurt nicht mehr so wie sie soll, seit sie im Gartenklub neue Freunde gefunden hat. Vielleicht sogar zu gute! Was will der Typ, der die angeblich so fruchtbare Inkaerde vertickert, von Eva? Hat die Eva etwa? Nein, das würde sie sich nie trauen. In Martina Parkers Debütroman wird gegartelt, geliebt und gemordet. Dass dabei ein Gartenklub im Mittelpunkt steht, ist kein Zufall. Schließlich geht es in der Natur immer um Sex und Tod.
(Verlag Gmeiner)
Hamdraht: Kräuter-Küche, Blaufränkisch-Bäder, traditionell burgenländische Medizin – der „zuagroaste“ Arno weiß, wie sanfter Tourismus im Südburgenland geht. Für Lokaljournalistin Vera ist die Presse-Einladung in dessen Wellnesshotel Fia Mi eine willkommene Abwechslung. „Das ist wie Urlaub und kostet nix“, findet ihre Mutter Hilda, die sich kurzerhand mit einlädt. Doch mit der Erholung ist es rasch vorbei als die beiden im Spa über eine Leiche stolpern. Die Spur des Mörders führt nach Kärnten an den Wörthersee und direkt in Arnos Vergangenheit. Schon bald gibt es einen zweiten mysteriösen Mord. Die neugierigen Ermittlerinnen vom Gartenklub graben zu tief und geraten so in tödliche Gefahr.
(Verlag Gmeiner)
Buchtipps für kleine und große Leser
Bell, Jennifer und Lickens, Alice : Millie Mutig, Super-Agentin - In eiskalter Mission
Im zweiten Band der Reihe begleiten wir Millie, Agentin von SUPER, der Organisation zum Schutz und Protektion exponierter, rarer Arten, in die Antarktis. Zusammen mit Attie, einem Rüsselhündchen, soll sie die merkwürdigen Zwischenfälle in einem Außenposten untersuchen. Dieser dient als Erholungsort für gestresste Seetiere und wurde durch mehrere Seebeben beschädigt. Auf ihrer Mission trifft Millie auf eine Kolonie Pinguine, die sich merkwürdig verhält. Auch die Vogelspezialistin Zillie Messerscharf kann Millies Bedenken nicht ganz zerstreuen. Als dann ihr Drei-Augen-Feldstecher und auch Attie verschwunden sind, verdichtet sich ihr Verdacht, dass sich ein Spion in den Außenposten geschlichen hat. Da schickt SUPER Hinweise, dass Zillie Messerscharf nicht die ist, die sie vorgibt zu sein. Erneut bricht Millie mit anderen Agenten zu einer zweiten Expedition in die Antarktis auf, doch ein weiteres Beben bringt sie alle in Lebensgefahr. — Die Waise Millie setzt sich vorbehaltslos und mutig für den Schutz und die Rettung der Tiere auf unserem Planeten ein. Damit hat sie das Potential, zu einem Vorbild für die Lesenden zu werden. Zusätzlich erfahren sie einiges über die Antarktis, ihre Tierwelt und das Überleben dort. Der Spannungsbogen der Geschichte ist dem Lesealter angepasst. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen strukturieren die Geschichte und runden sie gekonnt ab. Auch als Vorlesebuch geeignet.
(CBJ Verlag)
Stellmacher, Hermien; Schlüter, Andreas; Margil, Irene : Tatort Schulhof - Spannende Krimigeschichten
Auf heißer Spur — Keine Chance für Diebe und Betrüger! Lesenlernen mit Krimis! Die Schulhofschnüffler Philip, Lulu, Nick und Jolanda lösen jeden Fall! Und Kai ist den Schulhofdieben dicht auf den Fersen. Drei spannende Geschichten in einem Band. Diese drei spannenden Schulkrimissind für fortgeschrittene Erstleser ab Klasse 2 konzipiert. Einfacher Satzbau, viele textunterstützendeBilder und lesefreundliche Schrift garantieren raschen Leseerfolg für angehende Leseprofis!
(Verlag Ravensburger)
Skye, Emily : Die geheime Drachenschule 1
Werden Henry und sein mürrischer Drache doch noch Freunde? Drachenzähmen schwer gemacht! Die Insel Sieben Feuer gibt es nicht. Die geheimnisvolle Wolkenburg gibt es nicht. Und Drachen schon mal gar nicht. Davon war Henry immer überzeugt. Bis jetzt. Denn plötzlich soll er dazu auserwählt sein, ein Drachenreiter zu werden! Ehe er sichs versieht, sitzt Henry in einem Wasserflugzeug auf dem Weg zu der sagenumwobenen Insel. Dort gibt es sie wirklich: Drachen! Echte, ziemlich furchterregende Drachen. Und Henry soll auf einem von ihnen reiten. Blöd nur, dass er sich ausgerechnet ein besonders mürrisches Exemplar ausgesucht hat. Wird er das Band zu seinem Drachen trotzdem knüpfen?
(Carlsen Verlag)
In der Bücherei sind Band 1 – 7 der erfolgreichen Serie für abenteuerlustige Mädchen und Jungen zum Ausleihen!
Leciejewski, Barbara : Für immer und noch ein bisschen länger
Sie wollten gemeinsam glücklich sein, bis an ihr Lebensende. — Vor sechs Jahren zerbrach Annas Welt in tausend Stücke: Ihr Verlobter Jeremias starb bei einem Verkehrsunfall. Dabei wollte Anna mit ihm den Rest ihres Lebens verbringen. Seitdem lebt sie allein, unterhält sich in Gedanken mit ihrem toten Verlobten und möchte sich nur noch in ihrem Schmerz auflösen. Bis sie umziehen muss und Gunilla kennenlernt, in deren Wohngemeinschaft ein Zimmer frei ist. Die alte Dame hat seit Jahren ihre Wohnung nicht verlassen, und auch ihre Mitbewohner haben sich von der Welt zurückgezogen: Die stille Rose häkelt den ganzen Tag, und Kurt-Georg kümmert sich um alles, nur nicht um sein gebrochenes Herz. Anna beschließt, sie alle ins Leben zurückzuholen. Auch wenn sie dafür ihre eigene Trauer loslassen muss — und ihr Herz einem neuen Menschen öffnen … Bewegend und voller Herzenswärme.
(Verlag Ullstein Extra, Ullstein Paperback)
Arenz, Ewald : Herr Müller, die verrückte Katze und Gott
Eine göttliche Komödie — Die schillernd-bunte Einladung von Bestsellerautor Ewald Arenz zum literarischen Himmel- und Hölle-Spiel voller Irrwitz: Jehudi, Erzengel mit einer Vorliebe für Gin Tonic und verantwortlich für die Verwaltung der Seelen im Vorhimmel, stellt bei seinem Kontrollgang im unsichtbaren vierzehnten Stockwerk des Spiegel-Hochhauses bestürzt fest, dass eine fehlt. Kurt Müllers Seele ist bei seinem ebenso plötzlichen wie tödlichen Fenstersturz in Nürnberg verloren gegangen, und ihr spurloses Verschwinden droht vor der Zeit den Beginn der Apokalypse auszulösen.
(Verlag Ars Vivendi)
Buchtipps aus der Heimat
Das Buch Landkreis Passau 1972 – 2022 war eine Buchspende des Landratsamts Passau.
Das Buch „Die Tuschel“ wurde der Bücherei Neustift persönlich als Buchspende vom Autor Stefan Wild in der Bücherei übergeben.
Landkreis Passau – 50 Jahre – 1972 – 2022
Der Landkreis Passau ist ein natürlich, wirtschaftlich und kulturell reicher Raum, der gestalten und gut leben lässt, der Freiräume schenkt und die Freiheit hochhält. Die thematische Chronik stellt Vergangenes und Gegenwärtiges in den Kontext und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Klar strukturiert und nach Jahrzehnten gegliedert, lassen Beispiele aus den einzelnen thematischen Bereichen (u.a. Natur, Wirtschaft, Kultur) und dem (Groß)Landkreis Passau (1972 – 2022) Revue passieren. Chronologische Abläufe, Interviews, Portraits und Reportagen vermitteln dabei einen Eindruck von den Themen, die den Landkreis Passau bzw. seine Leistungsträger beschäftigten.
(COM Verlag)
Wild, Stefan: Die Tuschel – Eine Adelsfamilie zwischen Grafen, Herzögen, Königen und Kaisern
Die Tuschel waren von ca. 12.40 bis 1401 eine der bestimmenden Adelsfamilien im bayerischen Herzogtum. Ihre Stammburg lag im Wolfachtal, welcher sie am 22. Februar 1323 den neuen Namen Söldenau gaben. Zu Beginn war die Familie Ministeriale der benachbarten Grafen von Ortenburg und Herren bzw . Grafen vom Kamm-Hals, später jedoch auch des Wittelsbacher Herzoghauses.
(Druckerei Rückert)
Buchtipps für das neue Jahr
Petit, Kara und Joseph, Guida: Und die Kuh lacht dazu – ein vegetarisches Kinderkochbuch
Über 50 vegetarische Gerichte für jede Gelegenheit: lecker und so einfach nachzukochen, dass sich das Buch längst nicht nur für Kinder eignet! Vegetarisches Essen schmeckt und ist gesund, das weiß inzwischen jedes Kind. Überhaupt essen immer mehr Kinder wenig oder gar kein Fleisch. Ganz unabhängig davon, wie es ihre Eltern damit halten. — Da braucht es dann auf die Dauer auch genug Rezepte für alle Gelegenheiten. Genau die sind in diesem Buch versammelt: Vorspeisen, Suppen, Salate, große Gerichte und kleine für zwischendurch, Desserts nicht zu vergessen. Dabei sind die Rezepte so gehalten und beschrieben, dass Kinder sie gut verstehen und problemlos nachkochen können. Womit das Buch auch für Erwachsene geeignet wäre.
(Anrich Verlag)
Anthes, Daniel; Schulenburg, Katharina Weil wir Essen lieben - Vom achtsamen Umgang mit Lebensmitteln. Mit Rezepten für die Resteküche
Teller statt Tonne!
Unglaublich, aber wahr: 313 Kilogramm genießbare Lebensmittel werden pro Sekunde in Deutschland weggeworfen. Kaum ist das Mindesthaltbarkeitsdatum des Joghurts überschritten oder der Apfel nicht mehr ganz so frisch, landen sie im Müll. Höchste Zeit, dem Wegwerfwahnsinn ein Ende zu bereiten!
Mit den Rezepten und Tipps in diesem Buch gelingt es ganz leicht, die alltägliche Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Und wenn du den Kampf gegen den achtlosen Umgang mit unserem Essen nicht alleine angehen möchtest, findest du bei zahlreichen Initiativen wie »Foodsharing« oder »Restlos glücklich« Mitstreiter und Inspiration.
- Mit 45 Resterezepten
- Vom Kühlschrankguide bis zum Haltbarkeitscheck
- Inspirierende Initiativen und Projekt
(aus dem Oekom Verlag)
Hoffmann, Sophia : Zero Waste Küche
Restlos lecker!
Im Supermarkt um die Ecke sind Obst und Gemüse mehrfach in Plastik verpackt. Im Kühlschrank lungern mal wieder ein paar angeschlagene Äpfel und Bananen herum. Im Brotkorb vertrocknen Baguette und Bauernleib. Wer kennt das nicht. “Hau’s weg!” sagt das gedankenlose Ich. “Mach was draus und mach’s künftig anders!” sagt Sophia Hoffmann und demonstriert, wie man sogar aus Petersilienstängeln, altbackenem Brot oder angeschlagenem Obst unschlagbare Kreationen zubereitet. Zero Waste kann man lernen und es ist nicht nur gut für Umwelt und Karma, sondern auch für den Geldbeutel. Unsere Großmütter wussten, wie man sparsam und nachhaltig einkauft, alles clever lagert und ökonomisch die Reste verwertet. Wir haben es irgendwie vergessen. Daher hat die originelle Wahl-Berlinerin viele ruckzuck-Rezepte entwickelt und ihr geballtes Wissen zum Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit in dieses Buch gepackt. Ganz nach dem Motto: DAS Kochbuch für den Zero Waste Lifestyle!
(ZS – Ein Verlag der EDEL VERLAGSGRUPPE)
Theiss, Christine Dr.: Ich mach dich fit! Ohne Geräte, nur mit deinem Körper
Dr. Christine Theiss hat sich im Lauf ihrer Karriere eine immense Trainingserfahrung erarbeitet. Hieraus hat sie ein effizientes Trainingskonzept entwickelt, das ganz ohne Geräte auskommt für alle, die keine Zeit oder keine Lust auf ein Fitness-Studio haben. Nur 15 Minuten täglich reichen, um geschwächte Muskelgruppen zu stärken und den Körper wieder in eine gesunde Balance zu bringen. Mit dem speziellen Theiss-Training werden nicht einzelne Muskeln, sondern stets ganze Muskelketten trainiert. Wie elementar wichtig die Muskulatur für unsere Gesundheit ist, wird vielfach unterschätzt. Ganz ohne Training verlieren wir Erwachsene aber jedes Jahr ein bis zwei Prozent unserer Muskelmasse und legen stattdessen Fettmasse zu. — Ein geniales Konzept: Trainieren nur mit dem eigenen Körper — Mit einem persönlichen Test: Wie fit bin ich? — Entwickelt nach modernsten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen — Jede Übung bebildert und detailliert beschrieben jeder kann sofort loslegen.
(Verlag Zabert Sandmann)

Das Büchereiteam wünscht allen seinen
Lesern ein gutes neues glückliches und
gesundes neues Jahr 2023
Folgen sie hier den Links zu den