Über uns

Buecherei buechereisiegel 2024
Buecherei ansicht

Katholische öffentliche Bücherei Neustift – Jahresbericht 2024

Die Katho­li­sche öffent­li­che Büche­rei Neu­stift ist eine selb­stän­di­ge Zweig­stel­le der Gemein­de­bü­che­rei Orten­burg und wird von einem enga­gier­ten Team ehren­amt­li­cher Mit­ar­bei­ter geleitet.

Zum Jah­res­en­de 2024 konn­te die Büche­rei einen Gesamt­be­stand von 5.339 Medi­en ver­zeich­nen, dar­un­ter 243 Neu­an­schaf­fun­gen. Den größ­ten Anteil neh­men die Kin­der- und Kin­der­sach­bü­cher mit 2.393 Büchern ein, gefolgt von Roma­nen incl. Jugend­bü­chern (1.268) und Sach­bü­chern (739) für Erwach­se­ne. Dazu kom­men 8 aktu­el­le Zeit­schrif­ten-Abon­ne­ments, 355 Kin­der-Hör­spiel-CDs und Tonies, sowie 313 DVDs im Kin­der- und Jugend­be­reich und eine Bay­ern-DVD-Spar­te. Außer­dem ste­hen 121 Gesell­schafts- und Brett­spie­le zur Verfügung.

Im Jahr 2024 gab es 144 akti­ve Benutzer:innen, die ins­ge­samt 7.427 Medi­en aus­ge­lie­hen haben. 111 Kin­der bis 12 Jah­re lie­hen 5.849 Medi­en aus, die Benut­zer über 13 Jah­ren ins­ge­samt 1.578. Die Anzahl der aus­ge­lie­he­nen Medi­en ist bei den Kin­dern Dank der guten Zusam­men­ar­beit mit der Grund­schu­le Neu­stift sehr hoch. Die Büche­rei wur­de von 2.584 Besu­chern in Anspruch genommen.

Ver­an­stal­tun­gen:

Über das Jahr ver­teilt wer­den in der Büche­rei Aus­stel­lun­gen zu ver­schie­de­nen The­men ange­bo­ten. Die Büche­rei Neu­stift stellt im Orten­bur­ger Kurier regel­mä­ßig Buch­emp­feh­lun­gen vor.

Zusam­men­ar­beit mit der Grund­schu­le Neustift:

Im neu­en Schul­jahr kamen die Grund­schul­kin­der mit Begeis­te­rung wie­der in ihre Büche­rei“. Die Freu­de von Sei­ten der Kin­der und ihrer Leh­rer sowie dem Büche­rei-Team war rie­sig, sich nach den gro­ßen Feri­en end­lich wie­der­zu­se­hen. Die Schul­an­fän­ger hat­ten durch ihren Biblio­theks­füh­rer­schein bereits Ein­blick in die Buch­aus­lei­he und die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Medi­en (Bücher, Spie­le, CD’s, Tonies und DVD’s). Sie freu­ten sich, an der Aus­leih­the­ke die Büche­rei­da­men vom Biblio­theks­füh­rer­schein wie­der­zu­se­hen. Die Klas­sen 24 sind geübt in der Aus­lei­he und waren wie­der mit Feu­er­ei­fer dabei. Zusam­men mit der Grund­schu­le Neu­stift wird seit lan­gen Jah­ren das Lese­pro­jekt Anto­lin durchgeführt.

Zum sieb­ten Mal in Fol­ge gab es im Früh­jahr eine Buch­aus­stel­lung der Büche­rei Neu­stift in Zusam­men­ar­beit mit der Grund­schu­le Neu­stift. Die Schul­kin­der konn­ten sich ein paar Tage die neu­en Bücher aus allen Berei­chen der Kin­der­li­te­ra­tur in aller Ruhe anschau­en. Auch Bil­der­bü­cher wie zum Bei­spiel Da ist ein Gespenst im Haus“ sind jetzt aus­leih­be­reit. Vie­le Erst­le­se­bü­cher für die Klas­sen 1 — 2 und span­nen­de Bücher für die Klas­sen 3 — 4 wur­den in den Bestand auf­ge­nom­men. Die Star-Wars Abtei­lung wur­de erwei­tert. Es gibt neue Sach­bü­cher wie Das gro­ße Bas­tell­buch von Hal­lo: Eltern“ oder Die Koch­schu­le für Kids“. Bei den Schul­kin­dern kam die Akti­on sehr gut an. Sie stütz­ten sich auf die Bücher und woll­ten sie am liebs­ten gleich mit nach Hau­se neh­men. Hier ein paar Kom­men­ta­re von Kin­dern aus der 3. Klas­se zur Buchausstellung:

  • Lena: Das Buch Zisch Blub­ber Schleim“ fin­de ich sehr inter­es­sant und ich freue mich, wenn es das Buch in der Büche­rei gibt“.
  • Fabi­an: Mir gefällt das Buch von Star Wars Gro­gus Galaxis.“
  • Vero­ni­ka: Das Buch Die schlimms­ten Eltern der Welt“ ist sehr lus­tig. Ich habe mich mit mei­ner Freun­din zu Tode gelacht. Ich freue mich schon, wenn das Buch end­lich in der Büche­rei steht und ich es lesen kann. Und Lau­ra H. geht es mit dem Buch Die Gesell­schaft der gehei­men Tie­re“ genau­so wie Veronika.
  • Fran­zis­ka: Was ist was – Die Welt der Hund. Ich fand toll, dass es zu jedem The­ma ein klei­nes Rät­sel gab.
  • Ein ande­res Kind mein­te: Ich fand alle Bücher toll. Am liebs­ten hät­te ich alle gelesen.
  • Kili­an: Da ist ein Gespenst im Haus“ fand ich toll. Auch wie man bei dem Buch umblät­tern muss und dann erst die Geis­ter gese­hen hat.
  • Juli­an: Das Buch über die Zau­be­rei ist schön und die Zau­ber­tricks sind sooo cool!
  • Rita fin­det das Buch Das Vam­pir­tier“ und die Sache mit den Toma­ten sehr schö­ne Bil­der hat und die per­fek­te Grö­ße von der Schrift.
  • Ele­na: Gin­ger und die Biblio­thek der magi­schen Pflan­zen“ ist voll span­nend und man kann rich­tig mitfiebern.

Und nun ein paar Kom­men­ta­re von den Erst­kläss­lern, die zum ers­ten Mal an der
Buch­aus­stel­lung in der Grund­schu­le teil­neh­men durften.

  • Emma : Ich habe mir ein Bas­tel­buch aus­ge­wählt, weil ich so ger­ne bastle.
  • Mia: Die Kat­zen­de­tek­ti­ve“ schau­en auf­re­gend aus und das Buch ist in Sil­ben­schrift geschrie­ben. Das kann ich sel­ber leicht lesen.
  • Luis: Ich möch­te mir Die Jagd nach den Pfer­de­die­ben“ aus­lei­hen, weil ich Mine­craft“ so gern mag. Das kann ich zuhau­se auch nachspielen.
  • Juli­an und Adri­an: Das Star Wars Buch Todes­stern“ sieht cool aus. Das kön­nen wir auch mit Lego spielen.
  • Paul 2.: Das Buch über die Erde ist span­nend. Da erfährt man so viel über unse­re Erde, die Nach­bar­pla­ne­ten und das Weltall.
  • The­re­se G.: Ich rei­te selbst und mag daher Pfer­de­ge­schich­ten. Die Pony­ge­schich­ten für Erst­le­ser kann ich schon sel­ber lesen.
  • Maxi 2.: Das Feu­er­wehr­buch ist toll. Die Geschich­te, in der ein Hund aus dem Was­ser geret­tet wird, ist so spannend.
  • Paul 1: Ich mag Dinos und lese alles, was ich dazu fin­de, dar­um habe ich mir zwei Dino­bü­cher ausgesucht.
  • Hele­na: Ich mag Feen und mit den Bil­dern für schwie­ri­ge Wör­ter kann ich die­ses Feen­buch schon sel­ber lesen.
  • Maxi 1: Da ist ein Gespenst im Haus“ ist von der Auf­ma­chung her schon gru­se­lig. Auf jeder Sei­te gibt es vie­le Geis­ter zu entdecken.

Die Kin­der mögen die jähr­li­che Buch­aus­stel­lung im Früh­jahr, weil es so vie­le neue Bücher zu
ent­de­cken gibt und sie Bücher lie­ben. Sie fin­den es schön, Bücher anzu­se­hen und dar­in zu
schmö­kern.

Bil­der­un­ter­schrift: Bil­der sagen mehr als Wor­te: es gibt nichts Schö­ne­res, als Kin­der beim Schmöckern in Büchern zuzu­se­hen. Die Kin­der freu­en sich dar­auf, sich die Bücher beim nächs­ten Besuch aus­lei­hen zu kön­nen. Foto: Blüml.

Im Novem­ber haben die Grund­schu­le und die Büche­rei Neu­stift wie­der ihre Team­fä­hig­keit unter Beweis gestellt. Beim Vor­le­se­tag in der Grund­schu­le am 15. Novem­ber waren die Leh­rer, die Eltern und auch die Büche­rei betei­ligt. Nach dem Vor­le­se­tag wur­de zum ers­ten Mal von der Büche­rei eine klei­ne, aber fei­ne Herbst­buch­aus­stel­lung mit den neus­ten Büchern ver­an­stal­tet. Die Schü­ler hat­te wie immer ein paar Tage Zeit, in Ruhe die neu­es­ten Bücher anzu­se­hen und eine Aus­wahl für ihren nächs­ten Büche­rei­be­such zu tref­fen. Mit viel Ver­gnü­gen hat­ten die Kin­der z. B. das Buch Mein Leben als ein­sa­mer Axolotl“ durch­ge­blät­tert, bei dem es auf einer der letz­ten Sei­ten eini­ges zu zäh­len gibt, mehr wird aber an die­ser Stel­le nicht verraten.

Foto: Blüml

Beim Advents­markt der Grund­schu­le Ende Novem­ber war die Büche­rei mit einem Bücher­floh­markt ver­tre­ten. Die Akti­on Pack die Tüte voll“, kam bei den vie­len Besu­chern sehr gut an. Die Bücher wech­sel­ten gegen eine frei­wil­li­ge Spen­de ihren Besit­zer. Die Floh­markt­be­su­cher waren begeis­tert von der Ver­an­stal­tung, was das Büche­rei­team sehr freute.

Foto: Schießl

Zusam­men­ar­beit mit dem Kin­der­gar­ten Neustift

19 Mäd­chen und Buben des Kin­der­gar­tens Neu­stift sind nun stol­ze Inha­ber des Büche­rei­füh­rer­scheins. Über­reicht wur­den ihnen die Urkun­den kürz­lich im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de in der Katho­li­schen Öffent­li­chen Büche­rei Neu­stift von den Mit­ar­bei­te­rin­nen Elke Bern­kopf und Ange­li­ka Schießl. Pfar­rer Anton Hasl­ber­ger und Bür­ger­meis­ter Ste­fan Lang lie­ßen den Kin­dern ihre Glück­wün­sche aus­rich­ten. Mit Lese­pa­tin Eli­sa­beth Vor­der­mai­er führ­te das Büche­rei­team auch heu­er mit den Schul­an­fän­gern das Pro­gramm für den Biblio­theks­füh­rer­schein durch. Bei ins­ge­samt drei Besu­chen in der Neu­stif­ter Büche­rei wur­den die ange­hen­den Erst­kläss­ler zu soge­nann­ten Büche­rei­füch­sen“ aus­ge­bil­det. Sie erfuh­ren, dass die Biblio­thek nicht nur eine gro­ße Aus­wahl an Büchern zu den viel­fäl­tigs­ten, alters­ge­rech­ten The­men zu bie­ten hat, son­dern dar­über hin­aus noch vie­le wei­te­re Medi­en wie Spie­le, Zeit­schrif­ten, Tonies, CDs und DVDs, kos­ten­los aus­ge­lie­hen wer­den kön­nen. Natür­lich wis­sen die klei­nen Biblio­theks­exper­ten mitt­ler­wei­le auch, wo wel­che Bücher zu fin­den sind und wie die Aus­lei­he sowie die Rück­ga­be funk­tio­niert. Zum Trans­port der Medi­en erhielt jedes Kind einen Stof­f­ruck­sack als Geschenk. Der Spaß kam natür­lich auch nicht zu kurz: es wur­de vor­ge­le­sen, gemalt und gebas­telt. Auch das neu gewon­ne­ne Wis­sen über die Büche­rei wur­de abge­fragt. Das Büche­rei­team hofft, dass durch die­se Akti­on das Inter­es­se der Kin­der an Büchern geweckt wur­de und freut sich auf ein Wie­der­se­hen mit den frisch geba­cke­nen Füh­rer­schein­be­sit­zern. Kin­der­gar­ten­lei­te­rin Mar­ti­na Göth ist über­zeugt: Der Büche­rei­füh­rer­schein, genau­so wie die Lese­stun­den mit unse­rer Lese­pa­tin, sind eine gro­ße Berei­che­rung für unse­ren Kin­der­gar­ten. Beim Besuch in der Büche­rei wird den Kin­dern auf schö­ne Wei­se die Welt der Bücher eröff­net und näher­ge­bracht. Die Schul­an­fän­ger erzäh­len den jün­ge­ren Kin­dern von den span­nen­den Stun­den und sind immer sehr begeis­tert. Wir freu­en uns sehr auf das nächs­te Mal.“ Im Früh­jahr beka­men alle Kin­der­gar­ten­kin­der, bis auf die Schul­an­fän­ger, eine Lese­start-Tasche 123 von der Stif­tung Lesen als Geschenk. Die Kin­der haben sich sehr dar­über gefreut.

Bild­un­ter­schrift: 19 Vor­schul­kin­der freu­ten sich gemein­sam mit Lese­pa­tin Eli­sa­beth Vor­der­mai­er (hin­ten, v.l.), Kin­der­gar­ten­lei­tung Mar­ti­na Göth, Büche­rei­lei­tung Ange­li­ka Schießl und Büche­rei­mit­ar­bei­te­rin Elke Bern­kopf über die Urkun­den zum bestan­de­nen Büche­rei­füh­rer­schein. (Foto: Königs­bau­er, Gemein­de Ortenburg).

Sil­ber­nes Büchereisiegel

Das Team der Katho­li­schen Öffent­li­chen Büche­rei Neu­stift erhielt eine beson­de­re Aus­zeich­nung. Hil­de­gard Franz, als Ver­tre­te­rin des Sankt Micha­els­bun­des Pas­sau, über­reich­te das Sil­ber­ne Büche­rei­sie­gel für die Jah­re 2024/2025. Der Preis wird seit 2018 alle zwei Jah­re ver­ge­ben. Das ehren­amt­li­che Büche­rei­team freu­te sich sehr über die­se Ehrung.

Diö­ze­san­bi­blio­the­ka­rin Hil­de­gard Franz (v.r.) über­reich­te die Urkun­de zum Sil­ber­nen Büche­rei­sie­gel an Eli­sa­beth Vor­der­mai­er, Karo­la Utten­dor­fer, Ange­li­ka Schießl, Heid­run vor der Land­wehr und Elke Bern­kopf von der Katho­li­schen öffent­li­chen Büche­rei Neu­stift. (Foto: Königs­bau­er, Gemein­de Ortenburg).

Infor­ma­tio­nen

Die Büche­rei ist auf der Home­page des Pfarr­ver­ban­des Orten­burg unter https://​pfarr​ver​band​-orten​burg​.bis​tum​-pas​sau​.de/​b​u​e​c​h​e​r​e​i​-​n​e​u​stift vertreten.

Die Rubri­ken: Kon­takt und Öff­nungs­zei­ten, Aktu­el­les, Büche­rei­sie­gel, Buch­tipps & Neu­es und Über uns“. Es wer­den regel­mä­ßig neue Buch­tipps und aktu­el­les ein­ge­stellt. Die Büche­rei bie­tet das Ver­schen­ken eines Jah­res-Abos in Form eines Gut­scheins zu einem beson­de­ren Anlass an: Geburts­tag, Mut­ter­tag, Vater­tag, Erst­kom­mu­ni­on, Fir­mung, Weih­nach­ten, Ein­schu­lung etc. oder ein­fach nur so, aus Freu­de am Lesen! Gut­schein zum Down­load auf der Home­page oder zum Aus­fül­len in der Bücherei.

Mit dem Down­load-Ser­vice der Onlei­he LEO-SUED bie­tet die Katho­li­sche öffent­li­che Büche­rei Neu­stift ihren Lese­rin­nen und Lesern zusätz­lich zum Ange­bot vor Ort die zeit- und orts­un­ab­hän­gi­ge Nut­zung zahl­rei­cher digi­ta­ler Medi­en (eBooks, eAu­di­os, eMa­ga­zi­ne, ePa­pers und eLear­ning) an.

Die Büche­rei ist seit Herbst 2024 auf der Hei­mat­in­fo App der Gemein­de Orten­burg ver­tre­ten. Es wer­den Buch­emp­feh­lun­gen ein­ge­stellt und Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se gegeben.

Ein Besuch in der Büche­rei lohnt sich für ALLE!

Ange­li­ka Schießl
Ehren­amt­li­che Büche­rei­lei­tung
und das Büchereiteam

Archiv: Jahresberichte

Hier geht es zum Jah­res­be­richt 2023
Hier geht es zum Jah­res­be­richt 2022
Hier geht es zum Jah­res­be­richt 2021
Hier geht es zum Jah­res­be­richt 2020
Hier geht es zum Jah­res­be­richt 2019

Team

  • Bern­kopf, Elke
  • Hel­ling, Joshua
  • Schießl, Ange­li­ka
  • vor der Land­wehr, Heidrun
  • Utten­dor­fer, Karola
  • Vor­der­mai­er, Eli­sa­beth (Lese­pa­tin)
  • Weweck, Chris­ta
  • Zettl, Chris­ta

Träger und Landesverband

Trä­ger:

Lan­des­ver­band:

Sankt Micha­els­bund, Lan­des­ver­band Bay­ern e. V., Mün­chen
https://​micha​els​bund​.de

Die Kath. öffent­li­che Büche­rei Neu­stift gehört seit der Grün­dung 1948 dem Sankt Micha­els­bund, Lan­des­ver­band für Büche­rei­ar­beit, an.