Über uns


Katholische öffentliche Bücherei Neustift – Jahresbericht 2024
Die Katholische öffentliche Bücherei Neustift ist eine selbständige Zweigstelle der Gemeindebücherei Ortenburg und wird von einem engagierten Team ehrenamtlicher Mitarbeiter geleitet.
Zum Jahresende 2024 konnte die Bücherei einen Gesamtbestand von 5.339 Medien verzeichnen, darunter 243 Neuanschaffungen. Den größten Anteil nehmen die Kinder- und Kindersachbücher mit 2.393 Büchern ein, gefolgt von Romanen incl. Jugendbüchern (1.268) und Sachbüchern (739) für Erwachsene. Dazu kommen 8 aktuelle Zeitschriften-Abonnements, 355 Kinder-Hörspiel-CDs und Tonies, sowie 313 DVDs im Kinder- und Jugendbereich und eine Bayern-DVD-Sparte. Außerdem stehen 121 Gesellschafts- und Brettspiele zur Verfügung.
Im Jahr 2024 gab es 144 aktive Benutzer:innen, die insgesamt 7.427 Medien ausgeliehen haben. 111 Kinder bis 12 Jahre liehen 5.849 Medien aus, die Benutzer über 13 Jahren insgesamt 1.578. Die Anzahl der ausgeliehenen Medien ist bei den Kindern Dank der guten Zusammenarbeit mit der Grundschule Neustift sehr hoch. Die Bücherei wurde von 2.584 Besuchern in Anspruch genommen.
Veranstaltungen:
Über das Jahr verteilt werden in der Bücherei Ausstellungen zu verschiedenen Themen angeboten. Die Bücherei Neustift stellt im Ortenburger Kurier regelmäßig Buchempfehlungen vor.
Zusammenarbeit mit der Grundschule Neustift:
Im neuen Schuljahr kamen die Grundschulkinder mit Begeisterung wieder in „ihre Bücherei“. Die Freude von Seiten der Kinder und ihrer Lehrer sowie dem Bücherei-Team war riesig, sich nach den großen Ferien endlich wiederzusehen. Die Schulanfänger hatten durch ihren Bibliotheksführerschein bereits Einblick in die Buchausleihe und die zur Verfügung stehenden Medien (Bücher, Spiele, CD’s, Tonies und DVD’s). Sie freuten sich, an der Ausleihtheke die Büchereidamen vom Bibliotheksführerschein wiederzusehen. Die Klassen 2 – 4 sind geübt in der Ausleihe und waren wieder mit Feuereifer dabei. Zusammen mit der Grundschule Neustift wird seit langen Jahren das Leseprojekt Antolin durchgeführt.
Zum siebten Mal in Folge gab es im Frühjahr eine Buchausstellung der Bücherei Neustift in Zusammenarbeit mit der Grundschule Neustift. Die Schulkinder konnten sich ein paar Tage die neuen Bücher aus allen Bereichen der Kinderliteratur in aller Ruhe anschauen. Auch Bilderbücher wie zum Beispiel „Da ist ein Gespenst im Haus“ sind jetzt ausleihbereit. Viele Erstlesebücher für die Klassen 1 — 2 und spannende Bücher für die Klassen 3 — 4 wurden in den Bestand aufgenommen. Die Star-Wars Abteilung wurde erweitert. Es gibt neue Sachbücher wie „Das große Bastellbuch von Hallo: Eltern“ oder „Die Kochschule für Kids“. Bei den Schulkindern kam die Aktion sehr gut an. Sie stützten sich auf die Bücher und wollten sie am liebsten gleich mit nach Hause nehmen. Hier ein paar Kommentare von Kindern aus der 3. Klasse zur Buchausstellung:
- Lena: Das Buch „Zisch Blubber Schleim“ finde ich sehr interessant und ich freue mich, wenn es das Buch in der Bücherei gibt“.
- Fabian: Mir gefällt das Buch von „Star Wars Grogus Galaxis.“
- Veronika: Das Buch „Die schlimmsten Eltern der Welt“ ist sehr lustig. Ich habe mich mit meiner Freundin zu Tode gelacht. Ich freue mich schon, wenn das Buch endlich in der Bücherei steht und ich es lesen kann. Und Laura H. geht es mit dem Buch „Die Gesellschaft der geheimen Tiere“ genauso wie Veronika.
- Franziska: Was ist was – Die Welt der Hund. Ich fand toll, dass es zu jedem Thema ein kleines Rätsel gab.
- Ein anderes Kind meinte: Ich fand alle Bücher toll. Am liebsten hätte ich alle gelesen.
- Kilian: „Da ist ein Gespenst im Haus“ fand ich toll. Auch wie man bei dem Buch umblättern muss und dann erst die Geister gesehen hat.
- Julian: Das Buch über die Zauberei ist schön und die Zaubertricks sind sooo cool!
- Rita findet das Buch „Das Vampirtier“ und die Sache mit den Tomaten sehr schöne Bilder hat und die perfekte Größe von der Schrift.
- Elena: „Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen“ ist voll spannend und man kann richtig mitfiebern.
Und nun ein paar Kommentare von den Erstklässlern, die zum ersten Mal an der
Buchausstellung in der Grundschule teilnehmen durften.
- Emma : Ich habe mir ein Bastelbuch ausgewählt, weil ich so gerne bastle.
- Mia: Die „Katzendetektive“ schauen aufregend aus und das Buch ist in Silbenschrift geschrieben. Das kann ich selber leicht lesen.
- Luis: Ich möchte mir „Die Jagd nach den Pferdedieben“ ausleihen, weil ich „Minecraft“ so gern mag. Das kann ich zuhause auch nachspielen.
- Julian und Adrian: Das „Star Wars Buch Todesstern“ sieht cool aus. Das können wir auch mit Lego spielen.
- Paul 2.: Das Buch über die Erde ist spannend. Da erfährt man so viel über unsere Erde, die Nachbarplaneten und das Weltall.
- Therese G.: Ich reite selbst und mag daher Pferdegeschichten. Die Ponygeschichten für Erstleser kann ich schon selber lesen.
- Maxi 2.: Das Feuerwehrbuch ist toll. Die Geschichte, in der ein Hund aus dem Wasser gerettet wird, ist so spannend.
- Paul 1: Ich mag Dinos und lese alles, was ich dazu finde, darum habe ich mir zwei Dinobücher ausgesucht.
- Helena: Ich mag Feen und mit den Bildern für schwierige Wörter kann ich dieses Feenbuch schon selber lesen.
- Maxi 1: „Da ist ein Gespenst im Haus“ ist von der Aufmachung her schon gruselig. Auf jeder Seite gibt es viele Geister zu entdecken.
Die Kinder mögen die jährliche Buchausstellung im Frühjahr, weil es so viele neue Bücher zu
entdecken gibt und sie Bücher lieben. Sie finden es schön, Bücher anzusehen und darin zu
schmökern.
Bilderunterschrift: Bilder sagen mehr als Worte: es gibt nichts Schöneres, als Kinder beim Schmöckern in Büchern zuzusehen. Die Kinder freuen sich darauf, sich die Bücher beim nächsten Besuch ausleihen zu können. Foto: Blüml.
Im November haben die Grundschule und die Bücherei Neustift wieder ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Beim Vorlesetag in der Grundschule am 15. November waren die Lehrer, die Eltern und auch die Bücherei beteiligt. Nach dem Vorlesetag wurde zum ersten Mal von der Bücherei eine kleine, aber feine Herbstbuchausstellung mit den neusten Büchern veranstaltet. Die Schüler hatte wie immer ein paar Tage Zeit, in Ruhe die neuesten Bücher anzusehen und eine Auswahl für ihren nächsten Büchereibesuch zu treffen. Mit viel Vergnügen hatten die Kinder z. B. das Buch „Mein Leben als einsamer Axolotl“ durchgeblättert, bei dem es auf einer der letzten Seiten einiges zu zählen gibt, mehr wird aber an dieser Stelle nicht verraten.
Foto: Blüml
Beim Adventsmarkt der Grundschule Ende November war die Bücherei mit einem Bücherflohmarkt vertreten. Die Aktion „Pack die Tüte voll“, kam bei den vielen Besuchern sehr gut an. Die Bücher wechselten gegen eine freiwillige Spende ihren Besitzer. Die Flohmarktbesucher waren begeistert von der Veranstaltung, was das Büchereiteam sehr freute.
Foto: Schießl
Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Neustift
19 Mädchen und Buben des Kindergartens Neustift sind nun stolze Inhaber des Büchereiführerscheins. Überreicht wurden ihnen die Urkunden kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Neustift von den Mitarbeiterinnen Elke Bernkopf und Angelika Schießl. Pfarrer Anton Haslberger und Bürgermeister Stefan Lang ließen den Kindern ihre Glückwünsche ausrichten. Mit Lesepatin Elisabeth Vordermaier führte das Büchereiteam auch heuer mit den Schulanfängern das Programm für den Bibliotheksführerschein durch. Bei insgesamt drei Besuchen in der Neustifter Bücherei wurden die angehenden Erstklässler zu sogenannten „Büchereifüchsen“ ausgebildet. Sie erfuhren, dass die Bibliothek nicht nur eine große Auswahl an Büchern zu den vielfältigsten, altersgerechten Themen zu bieten hat, sondern darüber hinaus noch viele weitere Medien wie Spiele, Zeitschriften, Tonies, CDs und DVDs, kostenlos ausgeliehen werden können. Natürlich wissen die kleinen Bibliotheksexperten mittlerweile auch, wo welche Bücher zu finden sind und wie die Ausleihe sowie die Rückgabe funktioniert. Zum Transport der Medien erhielt jedes Kind einen Stoffrucksack als Geschenk. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz: es wurde vorgelesen, gemalt und gebastelt. Auch das neu gewonnene Wissen über die Bücherei wurde abgefragt. Das Büchereiteam hofft, dass durch diese Aktion das Interesse der Kinder an Büchern geweckt wurde und freut sich auf ein Wiedersehen mit den frisch gebackenen Führerscheinbesitzern. Kindergartenleiterin Martina Göth ist überzeugt: „Der Büchereiführerschein, genauso wie die Lesestunden mit unserer Lesepatin, sind eine große Bereicherung für unseren Kindergarten. Beim Besuch in der Bücherei wird den Kindern auf schöne Weise die Welt der Bücher eröffnet und nähergebracht. Die Schulanfänger erzählen den jüngeren Kindern von den spannenden Stunden und sind immer sehr begeistert. Wir freuen uns sehr auf das nächste Mal.“ Im Frühjahr bekamen alle Kindergartenkinder, bis auf die Schulanfänger, eine Lesestart-Tasche 1−2−3 von der Stiftung Lesen als Geschenk. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut.
Bildunterschrift: 19 Vorschulkinder freuten sich gemeinsam mit Lesepatin Elisabeth Vordermaier (hinten, v.l.), Kindergartenleitung Martina Göth, Büchereileitung Angelika Schießl und Büchereimitarbeiterin Elke Bernkopf über die Urkunden zum bestandenen Büchereiführerschein. (Foto: Königsbauer, Gemeinde Ortenburg).
Silbernes Büchereisiegel
Das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Neustift erhielt eine besondere Auszeichnung. Hildegard Franz, als Vertreterin des Sankt Michaelsbundes Passau, überreichte das Silberne Büchereisiegel für die Jahre 2024/2025. Der Preis wird seit 2018 alle zwei Jahre vergeben. Das ehrenamtliche Büchereiteam freute sich sehr über diese Ehrung.
Diözesanbibliothekarin Hildegard Franz (v.r.) überreichte die Urkunde zum Silbernen Büchereisiegel an Elisabeth Vordermaier, Karola Uttendorfer, Angelika Schießl, Heidrun vor der Landwehr und Elke Bernkopf von der Katholischen öffentlichen Bücherei Neustift. (Foto: Königsbauer, Gemeinde Ortenburg).
Informationen
Die Bücherei ist auf der Homepage des Pfarrverbandes Ortenburg unter https://pfarrverband-ortenburg.bistum-passau.de/buecherei-neustift vertreten.
Die Rubriken: Kontakt und Öffnungszeiten, Aktuelles, Büchereisiegel, Buchtipps & Neues und „Über uns“. Es werden regelmäßig neue Buchtipps und aktuelles eingestellt. Die Bücherei bietet das Verschenken eines Jahres-Abos in Form eines Gutscheins zu einem besonderen Anlass an: Geburtstag, Muttertag, Vatertag, Erstkommunion, Firmung, Weihnachten, Einschulung etc. oder einfach nur so, aus Freude am Lesen! Gutschein zum Download auf der Homepage oder zum Ausfüllen in der Bücherei.
Mit dem Download-Service der Onleihe LEO-SUED bietet die Katholische öffentliche Bücherei Neustift ihren Leserinnen und Lesern zusätzlich zum Angebot vor Ort die zeit- und ortsunabhängige Nutzung zahlreicher digitaler Medien (eBooks, eAudios, eMagazine, ePapers und eLearning) an.
Die Bücherei ist seit Herbst 2024 auf der Heimatinfo App der Gemeinde Ortenburg vertreten. Es werden Buchempfehlungen eingestellt und Veranstaltungshinweise gegeben.
Ein Besuch in der Bücherei lohnt sich für ALLE!
Angelika Schießl
Ehrenamtliche Büchereileitung
und das Büchereiteam
Archiv: Jahresberichte
Hier geht es zum Jahresbericht 2023
Hier geht es zum Jahresbericht 2022
Hier geht es zum Jahresbericht 2021
Hier geht es zum Jahresbericht 2020
Hier geht es zum Jahresbericht 2019
Team
- Bernkopf, Elke
- Helling, Joshua
- Schießl, Angelika
- vor der Landwehr, Heidrun
- Uttendorfer, Karola
- Vordermaier, Elisabeth (Lesepatin)
- Weweck, Christa
- Zettl, Christa
Träger und Landesverband
Träger:
Landesverband:
Sankt Michaelsbund, Landesverband Bayern e. V., München
https://michaelsbund.de
Die Kath. öffentliche Bücherei Neustift gehört seit der Gründung 1948 dem Sankt Michaelsbund, Landesverband für Büchereiarbeit, an.