Jubiläum

Oktober 2023: Katholische Öffentliche Bücherei Neustift feiert 75. Jubiläum

Ende Okto­ber fei­er­te das Team der Katho­li­schen Öffent­li­chen Büche­rei Neu­stift rund um die ehren­amt­li­che Büche­rei­lei­tung Ange­li­ka Schießl im Schloss­kel­ler Orten­burg das 75. Jubi­lä­um im Bei­sein von Pfar­rer Anton Hasl­ber­ger und Bür­ger­meis­ter Ste­fan Lang. Nach einem gemein­sa­men Abend­essen wur­den an die lang­jäh­ri­gen, ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen Ehren­zei­chen ver­lie­hen. Mit dem Gol­de­nen Ehren­zei­chen wur­de Heid­run vor der Land­wehr aus­ge­zeich­net. Elke Bern­kopf und Chris­ta Weweck wur­de das Ehren­zei­chen in Sil­ber über­reicht. Eben­falls mit dem Sil­ber­nen Ehren­zei­chen aus­ge­zeich­net wur­den Karo­la Utten­dor­fer und Andrea Zür­cher-Seitz, die bei­de an der Fei­er­stun­de nicht per­sön­lich teil­neh­men konnten.

Ange­li­ka Schießl hat­te im Zuge der Vor­be­rei­tun­gen zur Fei­er mit einer Chro­nik der Büche­rei begon­nen, die nun Schritt für Schritt noch wei­ter aus­ge­ar­bei­tet wird. Bei den Recher­chen fand sie her­aus, dass 1947 mit der Anschaf­fung eines Büche­rei­schran­kes im Wert von 8 DM bereits ers­te Vor­ar­bei­ten geleis­tet wur­den. Außer­dem gab es eine Schen­kung von 15 Büchern Ende des Jah­res 1947. Die his­to­ri­schen Ori­gi­nal­do­ku­men­te lie­gen vor.

Gegrün­det wur­de die Neu­stif­ter Büche­rei 1948 vom orts­an­säs­si­gen Pfar­rer Expo­si­tus Anton Kirsch­ner. Sie gehört seit damals dem Sankt Micha­els­bund, dem Lan­des­ver­band für Katho­li­sche Büche­rei­ar­beit, an. Zu die­ser Zeit war sie noch im Pfarr­hof unter­ge­bracht. Ab 1954 war Mon­si­gno­re Otto Fesl Pfar­rer in Neu­stift, dem die Neu­stif­ter Büche­rei ein Her­zens­an­lie­gen war. Er hat sie im Lau­fe der Jah­re immer wei­ter aus­ge­baut. Im Novem­ber 1971 wur­de die Katho­li­sche Öffent­li­che Büche­rei Neu­stift schließ­lich neu geord­net und in einem Raum in der Volks­schu­le unter­ge­bracht. Mit dem Bau des Jugend­hei­mes bzw. Pfarr­hei­mes im Jah­re 1982 fand die Büche­rei wie­der­um eine neue Heimat.

Seit 1990 ver­öf­fent­li­chen die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Büche­rei regel­mä­ßi­ge Buch­tipps im Pfarr­brief. Seit die­ser Zeit wer­den auch Spie­le in der Büche­rei ange­bo­ten. Im Jahr 1993 wur­de der Büche­rei­raum reno­viert. Den kirch­li­chen Segen spen­de­te H.H. Dom­ka­pi­tu­lar Kon­rad Ernst, Diö­ze­san­vor­sit­zen­der des Sankt Micha­els­bun­des Pas­sau. Im Rah­men der Fei­er­stun­de bekam Mon­si­gno­re i. R. Otto Fesl für 40-jäh­ri­ge Arbeit im Büche­rei­we­sen die Ehren­na­del überreicht.

Auch im Jah­re 1997 gab es schon Ehrun­gen. So wur­den damals The­re­se Moser für ihre 25-jäh­ri­ge Tätig­keit und Ingrid Kai­ser und Ange­li­ka Schießl für 15-jäh­ri­ge Tätig­keit geehrt. Im Lau­fe der Jah­re fan­den immer wie­der Buch­aus­stel­lun­gen, Floh­märk­te, Bil­der­buch­ki­nos und ein­mal sogar 1992 eine Wan­der-Bibel­aus­stel­lung der Diö­ze­se Pas­sau statt. Die Büche­rei­mit­ar­bei­ter sind auch bei Vor­le­se­ta­gen in der Grund­schu­le Neu­stift dabei. Eben­so bei Vor­le­se­wett­be­wer­ben und bei Antolin“-Ehrungen.

Buecherei jubilaeum 2023 10 75 jahre
Strahlende Gesichter bei der Feierstunde: Bürgermeister Stefan Lang (v.l.), Heidrun vor der Landwehr, Pfarrer Anton Haslberger, Christa Weweck, Joshua Helling, Elke Bernkopf und ehrenamtliche Büchereileitung Angelika Schießl.