Jubiläum
Oktober 2023: Katholische Öffentliche Bücherei Neustift feiert 75. Jubiläum
Ende Oktober feierte das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Neustift rund um die ehrenamtliche Büchereileitung Angelika Schießl im Schlosskeller Ortenburg das 75. Jubiläum im Beisein von Pfarrer Anton Haslberger und Bürgermeister Stefan Lang. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden an die langjährigen, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Ehrenzeichen verliehen. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen wurde Heidrun vor der Landwehr ausgezeichnet. Elke Bernkopf und Christa Weweck wurde das Ehrenzeichen in Silber überreicht. Ebenfalls mit dem Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet wurden Karola Uttendorfer und Andrea Zürcher-Seitz, die beide an der Feierstunde nicht persönlich teilnehmen konnten.
Angelika Schießl hatte im Zuge der Vorbereitungen zur Feier mit einer Chronik der Bücherei begonnen, die nun Schritt für Schritt noch weiter ausgearbeitet wird. Bei den Recherchen fand sie heraus, dass 1947 mit der Anschaffung eines Büchereischrankes im Wert von 8 DM bereits erste Vorarbeiten geleistet wurden. Außerdem gab es eine Schenkung von 15 Büchern Ende des Jahres 1947. Die historischen Originaldokumente liegen vor.
Gegründet wurde die Neustifter Bücherei 1948 vom ortsansässigen Pfarrer Expositus Anton Kirschner. Sie gehört seit damals dem Sankt Michaelsbund, dem Landesverband für Katholische Büchereiarbeit, an. Zu dieser Zeit war sie noch im Pfarrhof untergebracht. Ab 1954 war Monsignore Otto Fesl Pfarrer in Neustift, dem die Neustifter Bücherei ein Herzensanliegen war. Er hat sie im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut. Im November 1971 wurde die Katholische Öffentliche Bücherei Neustift schließlich neu geordnet und in einem Raum in der Volksschule untergebracht. Mit dem Bau des Jugendheimes bzw. Pfarrheimes im Jahre 1982 fand die Bücherei wiederum eine neue Heimat.
Seit 1990 veröffentlichen die Mitarbeiterinnen der Bücherei regelmäßige Buchtipps im Pfarrbrief. Seit dieser Zeit werden auch Spiele in der Bücherei angeboten. Im Jahr 1993 wurde der Büchereiraum renoviert. Den kirchlichen Segen spendete H.H. Domkapitular Konrad Ernst, Diözesanvorsitzender des Sankt Michaelsbundes Passau. Im Rahmen der Feierstunde bekam Monsignore i. R. Otto Fesl für 40-jährige Arbeit im Büchereiwesen die Ehrennadel überreicht.
Auch im Jahre 1997 gab es schon Ehrungen. So wurden damals Therese Moser für ihre 25-jährige Tätigkeit und Ingrid Kaiser und Angelika Schießl für 15-jährige Tätigkeit geehrt. Im Laufe der Jahre fanden immer wieder Buchausstellungen, Flohmärkte, Bilderbuchkinos und einmal sogar 1992 eine Wander-Bibelausstellung der Diözese Passau statt. Die Büchereimitarbeiter sind auch bei Vorlesetagen in der Grundschule Neustift dabei. Ebenso bei Vorlesewettbewerben und bei „Antolin“-Ehrungen.
